Welcome! Englisch an der MPS
Im Zentrum eines jeden Englischunterrichts stehen das Erlernen und die aktive Anwendung der englischen Sprache. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler beim Spracherwerb durch ein breit gefächertes Angebot, angefangen mit vielfältigem Übungsmaterial, Spielen, Liedern und englischen Lektüren bis hin zum Besuch englischsprachiger Theaterstücke oder durch Brieffreundschaften und Schüleraustausche.
Sekundarstufe I:
Mit dem Schuljahr 2018/19 verwenden wir, hochwachsend mit den 5. Klassen, das Lehrwerk Green Line G9. Die übrigen Klassenstufen bis einschließlich Klasse 9 verwenden das Lehrwerk English G21 (Cornelsen) als Grundlage für den Englischunterricht. Die Themen und Inhalte orientieren sich in der 5. und 6. Klasse stark am Alltag der Schülerinnen und Schüler, wie z.B. Familie, Sport und Schule. Ab Klasse 7 werden die Texte komplexer und erweitern sich auf historische, politische und soziale Bereiche. Spätestens ab Klasse 7 wird eine umfangreichere Originallektüre pro Schuljahr gelesen. Ab Klasse 8 führen wir die Schülerinnen und Schüler in die Benutzung des elektronischen Wörterbuches (Casio EW-G560C) ein, das in allen Klausuren der Oberstufe verwendet wird. Im zweiten Halbjahr der 9. Klasse legen alle Schülerinnen und Schüler eine mündliche Einzel- und Partnerprüfung ab, in der sie ihre kommunikative Kompetenz unter Beweis stellen können.
Sekundarstufe II:
Die Lerngruppen ab der 10. Klassenstufe verwenden neben freien Texten und Materialien die Lehrwerke Green Line Oberstufe Klasse 10 bzw. Green Line 11/12. Ab dem 11. Jahrgang erfolgt der Unterricht nach überwiegend mit lehrbuchunabhängigen Texten und Materialien. Dabei folgen die thematischen Schwerpunkte des Unterrichts den Vorgaben für das Zentralabitur. Für das Abitur 2018 bis 2021 sind die inhaltlichen Schwerpunkte “African Americans: Free at last? Equal at last?” sowie “Science (Fiction) & Technology: Blessing or Curse?”
Schülerinnen und Schüler des sprachlichen Profils erhalten die Gelegenheit, bei ihrer Kursfahrt in den englischsprachigen Raum nicht nur ihre sprachliche Kompetenz zu schulen, sondern auch direkt einen Eindruck über Land, Kultur und Leute zu erhalten. Ziele in den vergangenen Jahren waren London oder Irland.
Außerschulische bzw. unterrichtsergänzende Angebote:
- Big Challenge (jährlich stattfindender Sprachwettbewerb für die Klassen 5-9)
- Dänemark-Austausch (Kl.7/8)
- Beratung für Auslandssemester/-jahr z.B. in GB, USA, CDN, AUS, NZ, ZA
- Unterstützung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
- Weitere Projekte….z.B. Brieffreundschaften, englischsprachige Theaterbesuche
- individuelle englische Lektüren zur Ausleihe aus unseren Bücherkisten
Bei Fragen zum Fach Englisch können Sie sich gerne an die Fachschaftsvorsitzenden, Kirsten Sönnichsen und Ole Scholz, wenden.