Schülerpatenschaft an der MPS
An der MPS haben wir zur Zeit 13 Schülerpatinnen und Schülerpaten für Begabtenförderung aus den Jahrgangsstufen 8, E und Q2. Alle haben die Schülerpatenausbildung durchlaufen und bieten tolle Aktionen an, unterstützen bei AGs, helfen, leiten selbst AGs, .... Hier stellen sie sich vor:

Hallo, ich bin Ida aus dem E-Jahrgang. Ich bin 15 Jahre alt und eine eurer Schülerpatinnen. In meiner Freizeit gehe ich zum Leichtathletik Training, lese Bücher und spiele Videospiele. Ich will versuchen die MPS gemeinsam mit den anderen Schülerpaten für euch zu einem besseren Ort zu machen. Ich bin immer für euch da und hab ein offenes Ohr für eure Probleme, Sorgen etc. In der MAX´i-AG werden wir zusammen Spiele spielen, Rätsel lösen und manchmal unternehmen wir auch Ausflüge z.B. in einen Exit-Room. Ich freu mich auf euch!
Moin, ich heiße Ben, bin 15 Jahre alt und gehe in das Chemie Profil des 10. Jahrgangs. In meiner Freizeit spiele ich Klavier, Tennis und PS4 und interessiere mich für die NFL und Achterbahnen. Als Schülerpate beteilige ich mich überwiegend an der MAX'i-AG, betreue euch Schüler, unterstütze euch bei euren Ideen und Motivationen, spiele mit euch Spiele, und überlege mir mit anderen Schülerpaten verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel das Besuchen eines Exit-Rooms. Ich freue mich auf euch!
Moin, ich bin Finn, 16 Jahre alt und aus dem Chemieprofil des E-Jahrgangs. Ich interessiere mich sehr für die Naturwissenschaften und bin ein begeisterter Hobby-Gamer. Ich engagiere mich zurzeit besonders in der von Till, Matti und mir zusammen geleiteten Arduino AG und gelegentlich helfe ich in der Maxi-AG aus. Schaut doch einfach mal bei uns rein. Neue Teilnehmer und neue Ideen sind immer willkommen, wir freuen uns auf euch.
Hallo ich bin Stine, 13 Jahre alt und eine eurer Schülerpatinnen aus dem 8. Jahrgang. In meiner Freizeit spiele Klavier und Tennis. Außerdem spiele ich gerne Spiele sowohl mit meiner Familie als auch mit Freunden. Als eure Schülerpatin freue ich mich euch zu unterstützen und euch beim weiter entdecken zu helfen. Zusammen mit den anderen, aus den 8. Klassen, bin ich zwar noch nicht lange Schülerpatin, aber ich freu mich auf euch.
Hallo, ich bin Ylvi. Momentan bin ich 14 Jahre alt und gehe in die 8d. In meiner Freizeit mache ich gerne Musik und lese viel. Zusammen mit den anderen 8. Klässlern bin ich noch nicht lange mit dabei, manche kennen mich aber vielleicht schon, zum Beispiel von der Weihnachtsfeier, bei deren Durchführung ich mitgeholfen habe. Ich freue mich schon sehr darauf mit euch als Schülerpatin noch viele tolle Aktionen durchzuführen.
Hallo, ich bin Anna-Freda, 17 Jahre alt und gehe in den Q2-Jahrgang. In meiner Freizeit spiele ich Saxophon und mache auch gerne Sport. Als Schülerpatin helfe ich bei der MAX´i-AG und plane Projekte, wie z.B. ein Weihnachtsfest oder den Besuch eines Escape-Rooms. Mir macht es als Schülerpatin viel Spaß, die jüngeren Schüler und Schülerinnen kennenzulernen und den Schulalltag für sie interessanter zu gestalten. Ich freue mich auf euch!
Hallo, ich bin Greta und bin im Sprachprofil des Q2-Jahrgangs. Ich interessiere mich sehr für Sport und Musik und verbringe meine Zeit am liebsten mit meiner Familie und meinen Freunden. Ich habe mich dazu entschieden Schülerpatin bei der MAX´i-AG zu werden, da ich mich gerne mit Jüngeren beschäftige und ihnen helfe sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen. Besonders schön ist dies, wenn die Kinder eigene Ideen und Motivation mitbringen und vor allem Spaß und gute Laune dabei ist. Ich freue mich euch kennenzulernen!
Hallo, ich bin Lina aus dem Biologieprofil des Q2-Jahrgangs. Ich interessiere mich sehr für Sport und verbringe gerne und viel Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie. Als Schülerpatin mag ich es mich mit jüngeren zu beschäftigen und ihnen dabei zu helfen sich weiter zu entwickeln. Am schönsten ist es, wenn wir die Ideen und Interessen der Kinder einbringen können und viel Spaß dabei ist.
Hey, mein Name ist Selin und ich gehe in den Q2-Jahrgang in das Geoprofil. Meine Interessen liegen beim Tanzen und E-Sport. Ich bin der MAX’i-AG beigetreten und habe die Schülerpaten-Ausbildung absolviert, da es mir Spaß macht, den jüngeren Schülerinnen und Schülern den Schulalltag interessanter zu gestalten. Des Weiteren, plane ich gerne mit meiner Gruppe Aktionen außerhalb der Schule oder während der Schulzeit. Ich würde mich total freuen, wenn ihr in unserer AG vorbeischauen würdet!
Moin, ich bin Till aus dem Chemieprofil des 10. Jahrgangs. Meine Interessen liegen im Bereich der Naturwissenschaften und Leichtathletik. Ich helfe bei der der MAX´i-AG und bin Leiter bei der Arduino-AG und Aqua-Terra-AG. Als Schülerpate probiere ich gerne Neues aus und helfe euch eure Ideen in die Tat umzusetzen. Es würde mich freuen, wenn ihr in einer der AGs, besonders der MAX´iAG, vorbeischaut! Falls ihr irgendwelche Vorschläge für Aktivitäten etc. habt, sprecht mich einfach darauf an.
Moin, ich bin Matti aus dem Chemieprofil des E-Jahrgangs. Ich interessiere mich in meiner Freizeit für Tennis und Mathematik. Gemeinsam mit Till und Finn leite ich die Arduino-AG und helfe gelegentlich bei der MAX`ì-AG. Zudem bin ich Leiter in der Aqua-Terra-AG. Mir als Schülerpate macht es besonders Freude, mit euch zusammen neue Bereiche zu entdecken. Ich würde mich freuen, wenn ihr auch einmal an unserem vielfältigen AG-Angebot teilnehmt. Ich freue mich auf euch!
erstellt von Hilke Niemann
am 02.02.2021

Vorstellung der MAX´i-Projekte des Schuljahres 2021/2022
Im Musiksaal ganz oben im Turm der Max-Planck-Schule trafen an einem Freitagmittag zwanzig Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen zusammen, die eines gemeinsam hatten: Sie bearbeiteten in diesem Schuljahr jeweils ein MAX´i-Projekt, das ...

Schnupperangebote Begabtenförderung für die 5. Klassen
Am Ende des ersten Quartals laden wir 5. Klässlerinnen und 5. Klässler, die durch besondere Begabung auf sich aufmerksam gemacht haben, zu einem Schnupperangebot ein. Die Auswahl dieser Schülerinnen und Schüler erfolgt durch die Klassenlehrkräfte. ...

Enrichment - Begabtenförderung in Schleswig-Holstein
Neben der individuellen Förderung im Unterricht besteht die Möglichkeit, durch außerunterrichtliche Angebote besonders begabte, interessierte und engagierte Schülerinnen und Schüler zu fördern. Mit dem Enrichment-Programm bietet Schleswig-Holstein ...