Begabtenförderung
Bereits seit März 2010 trägt die Max-Planck-Schule Kiel den Titel "Kompetenzzentrum für Begabtenförderung". Eine Besonderheit unseres Kompetenzzentrums ist es, dass Schülerinnen und Schüler (unsere Schülerpaten) selbst aktiv an der Gestaltung unseres Konzeptes mitwirken konnten und können. Diese häufig selbst (hoch-)begabten Jugendlichen ab 14 Jahren geben ihre eigenen Erfahrungen an die Kinder aus den Jahrgängen 5, 6 und 7 weiter und unterstützen sie. Sie wurden zuvor in unterschiedlichen Modulen wie "Hochbegabt sein - Lust oder Last" oder "Lernstrategien für schnelle Denker" qualifiziert und sind eingebunden in die schulische Arbeitsgruppe, die das Konzept zur Begabtenförderung erarbeitete. Partner dieses Bausteins ist der Regionalverein Schleswig-Holstein der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK).
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen „Erkennen und Beraten von Hochbegabten“ sowie „Begabungsgerechte Förderung von besonders interessierten Schülerinnen und Schülern“. Die Beratung von Eltern begabter Schülerinnen und Schüler haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Es ist uns sehr wichtig, zusammen an einem Strang zu ziehen, und sowohl die Kinder als auch die Eltern so gut es geht zu unterstützen.
Die (Hoch-)Begabtenförderung läuft an der MPS unter dem Namen „MAX´i“.
Ansprechpartner sind die Beratungslehrerinnen für Begabtenförderung Frau Niemann, Frau Vogler und Frau Dr. Schinner (E-Mail: hilke.niemann@mps-ki.de, olga.vogler@mps-ki.de, katrin.schinner@mps-ki.de) sowie Schülerpaten aus verschiedenen Jahrgangsstufen (siehe Schaukasten). Die Kontaktaufnahme mit der Begabtenförderung an der MPS erfolgt am besten über die oben genannten Emailadressen.
Dank unseres MAX´i-Raumes für Begabtenförderung im Haus B (Raum JS 21) nutzen wir die Gelegenheit, verschiedenste Möglichkeiten und Methoden – mal spielerisch, mal schul- und schulartübergreifend, häufig vor allem kognitiv-intellektuell orientiert - über den Horizont des „normalen“ Unterrichts hinaus spannende Inhalte und Themen anzubieten.
So finden z.B. schulinterne Wettbewerbe und spezielle AGs (einige davon im Rahmen des Drehtürmodells) statt. Natürlich können aber auch einzelne Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Materialien (Knobelspiele und -aufgaben, Baukästen für Konstruktionen u.v.m.) des Raumes im Rahmen des Drehtürmodells nutzen.
Eine besondere Veranstaltung ist unser Schnupperangebot für neue Sextanerinnen und Sextaner, zu dem wir Schülerinnen und Schüler einladen, die durch besondere Begabungen oder besonderes Interesse aufgefallen sind. Der Schnupperangebot findet in der Regel am Ende des 1. Quartals statt.
Schülerpatinnen und -paten an der MPS
An der MPS haben wir zur Zeit 11 Schülerpatinnen und Schülerpaten für Begabtenförderung aus den Jahrgangsstufen 9, 10 und E. Alle haben die Schülerpatenausbildung durchlaufen und bieten tolle Aktionen an, unterstützen bei AGs, helfen, leiten selbst AGs, .... Hier stellen sie sich vor:
Hallo ich bin Stine, 16 Jahre alt und eine eurer Schülerpatinnen aus dem E-Jahrgang. In meiner Freizeit spiele Klavier und Tennis. Außerdem spiele ich gerne Spiele sowohl mit meiner Familie als auch mit Freunden. Als eure Schülerpatin freue ich mich euch zu unterstützen und euch beim weiter entdecken zu helfen. Ich freu mich auf euch.
Hallo, ich bin Ylvi. Momentan bin ich 17 Jahre alt und gehe in den E-Jahrgang. In meiner Freizeit mache ich gerne Musik und lese viel. Manche kennen mich aber vielleicht schon, zum Beispiel vonder Weihnachtsfeier, der MINT-AG oder dem Brückenbauwettbewerb, bei deren Durchführung ich mitgemacht habe. Ich freue mich schon sehr darauf mit euch als Schülerpatin noch viele tolle Aktionen durchzuführen
Hallo, ich bin Lea. Ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 10d. In meiner Freizeit reite und tanze ich sehr gerne. Außerdem bin ich Leiterin in der Aqua-Terra AG. Es bringt mir Spaß, wenn ich mit anderen Schülerpaten/-innen neue Projekte für die Schule entwickele. Ich bin noch nicht lange bei den Schülerpaten/-innen, aber es macht mir sehr viel Spaß.
Neue Schülerpaten
Wir freuen uns über Verstärkung bei der MAX'i-AG! Lisa, Hinrike und Bjarne (8. Klasse) haben sich im Schuljahr 2024/2025 zu Schülerpaten ausbilden lassen. Die Ausbildung besteht aus einer Mischung von Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Am letzten ...
Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg
Am Dienstag, den 10. Juni fand der erste MPS-Unterstufen-Schachcup statt – ein spannendes Turnier für unsere Schachbegeisterten der Jahrgänge 5 bis 6. Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einem Zeitmodus von 10 Minuten pro Partie ...
Schülerpatinnen und -paten an der MPS
An der MPS haben wir zur Zeit 11 Schülerpatinnen und Schülerpaten für Begabtenförderung aus den Jahrgangsstufen 9, 10 und E. Alle haben die Schülerpatenausbildung durchlaufen und bieten tolle Aktionen an, unterstützen bei AGs, helfen, leiten selbst ...
Exciting physics 2024
Um 7:13 am Freitag Morgen starteten Ylvi, Nelly, Stine, Klara mit Frau Niemann Richtung Hannover, um dort am Wettbewerb "Exciting physics" teilzunehmen. Über Wochen haben die vier Schülerinnen aus den 10. Klassen eine beeindruckende Kettenreaktion ...
Ansprechpartnerin: Hilke Niemann
E-Mail:
hilke.niemann@mps-ki.de
Ansprechpartnerin: Dr. Katrin Schinner
E-Mail:
katrin.schinner@mps-ki.de
Ansprechpartnerin: Olga Vogler
E-Mail:
olga.vogler@mps-ki.de
Enrichment Kontaktperson: Tillmann Piecyk
E-Mail:
tillmann.piecyk@mps-ki.de