Informationen für Viertklässler*innen
Ansprechpartnerinnen

Orientierungsstufenleiterin: Katrin Schinner
E-Mail:
katrin.schinner@mps-ki.de
Assistenz: Henrike Brozio
E-Mail:
henrike.brozio@mps-ki.de
Herzlich Willkommen an der Max-Planck-Schule
Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern,
herzlich willkommen an der Max-Planck-Schule!
Da wir uns in diesem Jahr leider nicht persönlich auf einer Informationsveranstaltung treffen können, möchte ich euch und Ihnen auf diesem Weg einen Überblick über die wichtigsten Informationen geben, die unsere Schule und speziell die Orientierungsstufe betreffen.
Da sind zunächst einmal unsere zukünftigen Klassenleitungsteams, die in ihrem Beitrag die ersten Wochen der Eingewöhnung an der Schule sowie die besonderen Veranstaltungen in den ersten beiden Schuljahren vorstellen und sich schon darauf freuen, die neuen Klassen im Sommer begrüßen zu dürfen.
Ganz wichtig für die organisatorische Planung des Familienlebens sind die Unterrichtszeiten und der damit verbundene Stundenplan. Interessant sind in diesem Zusammenhang bestimmt auch die bereits aus der Grundschule bekannten Unterrichtsfächer sowie die im Laufe der Zeit neu dazukommenden Fächer.
Eine Besonderheit der Max-Planck-Schule sind unsere Bläser- und Streicherklassen. Hier besteht die Möglichkeit, in der 5. und 6. Jahrgangsstufe im Gruppenverband ein Streich- oder Blasinstrument zu erlernen.
Nach dem regulären Unterricht bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an. Sie gehört zur Offenen Ganztagsschule, die auch ein umfangreiches AG-Angebot bereithält (das momentan durch die Corona-Beschränkungen kleiner ausfällt).
Da ihr unser Schulgelände vielleicht noch nicht kennt, haben wir auch einen Plan unseres Schulgeländes hochgeladen. Das Besondere daran ist, dass die unteren Klassenstufen ihren eigenen, altersgerechten Schulhof haben.
Kurz vor den Sommerferien findet alljährlich ein ganz besonderer Höhepunkt für die Orientierungsstufe statt: unser Schulzeltlager Weseby.
Einer der Schwerpunkte unserer Schule ist die Begabtenförderung. In dem eigens dafür eingerichteten MAX’i – Raum treffen sich z.B. im Rahmen der MAX'i-AG interessierte Schülerinnen und Schüler aus der Orientierungsstufe zum gemeinsamen Knobeln und Spielen.
Vertiefende und weiterführende Informationen über die vielfältigen Angebote unserer Schule sind in unserer Broschüre zu finden, die in gedruckter Form an die Grundschulen verteilt wurde. Weitere Exemplare können während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr im Sekretariat der Max-Planck-Schule abgeholt werden.
Sollten bei euch und Ihnen noch Fragen offen geblieben sein oder sollte ein Anliegen bestehen, das persönlich zu besprechen ist, dann rufen Sie gerne zu den Geschäftszeiten im Sekretariat unter der Telefonnummer 0431 6499280 an oder schreiben mir eine Email (katrin.schinner@mps-ki.de). Wir können dann individuell einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren.
Herzliche Grüße und vielleicht bis bald!
Dr. Katrin Schinner
(Orientierungsstufenleiterin)
Beispiel Stundenplan

Informationsfilm
Informationsfilm über die Max-Planck-Schule von unserem Schüler Tom Pasewald
Campusplan

MPS Infobroschüre
Lesen Sie gerne die digitale Version unserer MPS-Broschüre. Gedruckte Exemplare werden an die Grundschulen verteilt oder können an unserer Schule zwischen 8:00 und 12:00 Uhr im Sekretariat angeholt werden.