Außerschulische Fördermöglichkeiten
Schüler-Uni/Frühstudium
Für Informationen zu diesem Thema melden Sie Sich bitte bei den drei Beratungslehrerinnen.
Wettbewerbe/Olympiaden
Jedes Jahr finden zahlreiche Wettbewerbe und Olympiaden im naturwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen, muslischen, ästhetischen und sportlichen Bereich statt.
Im naturwissenschaftlichen Bereich ist z.B. der Känguruwettbewerb, die Mathe- und die Physikolympiade zu nennen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Fachschaften.
Akademien
Die Deutschen SchülerAkademien finden in den Sommerferien statt und dauern etwas über zwei Wochen. Es werden Kurse zu verschiedenen Disziplinen der Natur- und Geisteswissenschaften und des musischen Bereichs angeboten. Die fachliche Arbeit in den Kursen wird durch zahlreiche Kurs übergreifende Angebote (z.B. Sport, Musik, Theater, Exkursionen, Vorträge) ergänzt. Nähere Informationen zur Deutschen SchülerAkademie finden Sie unter http://www.deutsche-schuelerakademie.de/
Die JuniorAkademie in Bad Segeberg richtet sich an SchülerInnen der 5. und 6. Klassen, die in Sankt-Peter-Ording an SchülerInnen der 7. bis 10. Klassen. SchülerInnen können sich selbst bewerben oder werden von der Schule vorgeschlagen.
erstellt von Dr. Katrin Schinner
am 03.07.2018

Exciting physics 2024
Um 7:13 am Freitag Morgen starteten Ylvi, Nelly, Stine, Klara mit Frau Niemann Richtung Hannover, um dort am Wettbewerb "Exciting physics" teilzunehmen. Über Wochen haben die vier Schülerinnen aus den 10. Klassen eine beeindruckende Kettenreaktion ...

Projekt Flugobjekt
Am 18.07.24 haben die Schülerpatinnen der Maxi AG Stine, Ylvi, Alanna und Klara sowie ihre acht HelferInnen ein spannendes Projekt zu selbst entworfenen Flugobjekten durchgeführt. Fast alle Jahrgänge (von der 5. Klasse bis hin zu Q2) waren in Kleingruppen ...

Escape-Abend "Zauberschule" in der Max-Planck-Schule
Um 16 Uhr versammelten sich am Freitag, dem 1.3.2024 über zwanzig 5. Klässlerinnen und Klässler um die "Zauberschule" zu durchlaufen. In Kleingruppen machten sie sich nacheinander auf den Weg, um sich den selbstausgedachten Rätseln der Schülerpatinnen ...