Außerschulische Fördermöglichkeiten
Enrichment
Neben der individuellen Förderung im Unterricht besteht die Möglichkeit, durch außerunterrichtliche Angebote besonders begabte, interessierte und engagierte Schülerinnen und Schüler zu fördern. Mit dem Enrichment-Programm bietet Schleswig-Holstein ein Konzept eines zusätzlichen Kursangebotes außerhalb der Unterrichtszeit für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen.
Informationen hierzu finden Sie unter http://enrichment.lernnetz.de/content/index.php.
Schüler-Uni/Frühstudium
Für Informationen zu diesem Thema melden Sie Sich bitte bei Herrn Gomoletz oder den drei Beratungslehrerinnen.
Wettbewerbe/Olympiaden
Jedes Jahr finden zahlreiche Wettbewerbe und Olympiaden im naturwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen, muslischen, ästhetischen und sportlichen Bereich statt.
Im naturwissenschaftlichen Bereich ist z.B. der Känguruwettbewerb, die Mathe- und die Physikolympiade zu nennen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Fachschaften.
Akademien
Die Deutschen SchülerAkademien finden in den Sommerferien statt und dauern etwas über zwei Wochen. Es werden Kurse zu verschiedenen Disziplinen der Natur- und Geisteswissenschaften und des musischen Bereichs angeboten. Die fachliche Arbeit in den Kursen wird durch zahlreiche Kurs übergreifende Angebote (z.B. Sport, Musik, Theater, Exkursionen, Vorträge) ergänzt. Nähere Informationen zur Deutschen SchülerAkademie finden Sie unter http://www.deutsche-schuelerakademie.de/
Die JuniorAkademie in Bad Segeberg richtet sich an SchülerInnen der 5. und 6. Klassen, die in Sankt-Peter-Ording an SchülerInnen der 7. bis 10. Klassen. SchülerInnen können sich selbst bewerben oder werden von der Schule vorgeschlagen.
erstellt von Dr. Katrin Schinner
am 03.07.2018

Vorstellung der MAX´i-Projekte des Schuljahres 2021/2022
Im Musiksaal ganz oben im Turm der Max-Planck-Schule trafen an einem Freitagmittag zwanzig Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen zusammen, die eines gemeinsam hatten: Sie bearbeiteten in diesem Schuljahr jeweils ein MAX´i-Projekt, das ...

Schülerpatenschaft an der MPS
An der MPS haben wir zur Zeit 13 Schülerpatinnen und Schülerpaten für Begabtenförderung aus den Jahrgangsstufen 8, E und Q2. Alle haben die Schülerpatenausbildung durchlaufen und bieten tolle Aktionen an, unterstützen bei AGs, helfen, leiten selbst ...

Schnupperangebote Begabtenförderung für die 5. Klassen
Am Ende des ersten Quartals laden wir 5. Klässlerinnen und 5. Klässler, die durch besondere Begabung auf sich aufmerksam gemacht haben, zu einem Schnupperangebot ein. Die Auswahl dieser Schülerinnen und Schüler erfolgt durch die Klassenlehrkräfte. ...