Sonderpreis beim Kieler Nachhaltigkeitspreis

Make it happen! Dieses Motto treibt nicht nur die niederländische Stadt Rotterdam voran, auch das Geographie-Profil aus dem Q2-Jahrgang hat sich daran und an der zweiten Stadt der Profilfahrt, Amsterdam, ein Beispiel genommen - genauer gesagt über 20 lohnende Beispiele, welche die Klasse in einem Ideenheft gebündelt hat, darunter viele Zero Waste Ideen.
Für dieses Projekt wurde das Geo-Profil diese Woche ausgezeichnet - und zwar mit einem Sonderpreis beim diesjährigen Kieler Nachhaltigkeitspreis mit dem Schwerpunkt Zero Waste. Neben der Urkunde durfte sich die Klasse über 500 € freuen.
Das Ziel des Ideenheftes und der Wunsch des Geo-Profils ist es, dass möglichst viele Ideen davon auch hier in Kiel oder in Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Angefangen von Trinkwasser- und Sonnencremespendern über abgetrennte und ausgebaute Fahrradspuren sowie vielen Beispielen für Kreislaufwirtschaft bis hin zu einem schwimmenden Bauernhof oder einem SDG-Haus.
Finnja Schweers und Lewe Jannsen nahmen die Urkunde stellvertretend für die Klasse im Forum für Baukultur in Empfang. Empfangen wurde die Klasse bereits vom Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, dem sie die gesammelten Ideen vorstellen durfte und das allererste Ideenheft überreichte.
Im Dezember wird das Ideenheft des Geo-Profils "Make it happen - Einrdücke aus Rotterdam und Amsterdam" auch für Interessierte zu erwerben sein - besonders gern natürlich von Entscheidungsträgern.
erstellt von Stefan Junker
am 25.11.2021

Exkursion der Klasse 5f in die Kieler Forschungswerkstatt und in den Botanischen Garten.
Am24.5.2023 machten wir im Rahmen unseres Geografieunterrichts eine Exkursion zurKieler Forschungswerkstatt. Vor Ort wurden wir von deren Team auf das Programm„In 80 Tagen um die Welt – Klima- und Vegetationszonen der Erde“ eingestimmt,bevor unsere ...

„Boden gut – alles gut?“
Exkursion und Workshop des WPK NÖP auf den Lindhof (7.05.2024) Am 07.05.2024 machte der WPK „Nachhaltigkeit und Ökologie in der Praxis“ eine Exkursion zum ökologischen Versuchsgut der CAU Kiel „Lindhof“ bei Lindthöft/Gettorf, um an einem ...

Plakat-Ausstellung "We've got the chance to change" im Pop Up Pavillon
Vom 13.-18. November 2023 präsentiert das Geographie-Profil des 11. Jahrgangs im Pop-Up-Pavillon auf dem Alten Markt erstmals die selbst erstellte, interaktive Plakat-Ausstellung zur Klimakrise "We've got the Chance to change!" in der Öffentlichkeit. ...