Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Brückenbauwettbewerb an der MPS

Am Montag, dem 19.6.2023, erschallte vor der 4. Stunde auf dem Schulhof von Haus B Musik, und mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen versammelten sich erwartungsvoll vor den drei Tischen, auf denen bereits die Materialien für den Brückenbauwettbewerb bereitgelegt waren.

Brückenbauwettbewerb 2023

Vor diesem Termin lagen für die vier Schülerpatinnen der Begabtenförderung, die Achtklässlerinnen Stine, Ylvi, Alanna und Klara, Wochen der akribischen Vorbereitung.

Nun konnte es aber losgehen: Jede Teilnehmergruppe bekam zu Beginn Materialien (Zettel, Schaschlikspieße, Gummibänder,...) zugeteilt. Ziel war es, innerhalb einer vorgegebenen Zeit aus diesen Materialien eine Brücke zu bauen, die eine Strecke zwischen zwei Tischen im Abstand von 40 bis 60 cm – je nach Klassenstufe - frei überspannt. Am Ende des Wettbewerbs wurden die Brücken und Teams nach den Kriterien „Ästhetik“, „Teamfähigkeit“ sowie „Belastbarkeit der Brücken“ beurteilt. Eine Jury aus Schülerinnen der Kunstprofile des E und Q1 Jahrgangs sowie eine Jury aus Physiklehrkräften waren für die Bewertung zuständig.

Design und Tragkraft der Brücken waren sehr unterschiedlich. So gab es kunstvoll gestaltetete Brücken mit Origamikunst und Ukrainebrücken. Manche Brücke brach schon unter 50 g zusammen, während andere mit 4 kg belastet werden konnten.

Neben dem Spaß, im Team eine möglichst schöne und tragfähige Brücke zu konstruieren, gab es für die erstplazierten Teams der jeweiligen Jahrgangsstufen Gutscheine und für alle Gruppen eine Urkunde zu gewinnen.

In der Orientierungsstufe erreichte das Team "Powerbridge" (Leo, Zoárd und Juri aus der 5b) den ersten Platz, in der Mittelstufe das Team "AViPaLi" (Ava, Vivienne, Paula, Liska aus der 8b) und in der Oberstufe das Team "Highway to hell 2.0" (Max, Carl, Mateo und Michel aus dem Q1-Jahrgang). Herzlichen Glückwunsch!

Wir danken Stine, Ylvi, Alanna und Klara für die tolle Organisation. Das habt ihr super gemacht! Unser Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfer (Schülerpatinnen und -paten der Begabtenförderung, Juroren, Technik) und natürlich an alle engagierten Brückenbauerinnen und -bauer.

K. Schinner, O. Vogler und H. Niemann

erstellt von Hilke Niemann
am 21.06.2023

"Exciting physics"  - Es war wirklich spannend!!

"Exciting physics" - Es war wirklich spannend!!

Beim Schülerwettbewerb "exciting physics", der im Rahmen der Veranstaltung "Highlights der Physik 2023" in der Zeit vom 27.09. bis 29.09.2023 auf dem Rathausplatz in Kiel von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zusammen mit der Universität Kiel ...

weiterlesen

Vorstellung der MAX´i-Projekte des Schuljahres 2022/23

Vorstellung der MAX´i-Projekte des Schuljahres 2022/23

Das Verfassen eines Kochbuchs mit typisch britischen Gerichten auf Englisch, Informationen zu den Tieren, die in der Aquaterra-AG zu finden sind, Wissenswertes zum Plastikmüll, eine eigene Portraitzeichnung nach dem Künstler Brno del Zou oder Radieschen-Zucht ...

weiterlesen

Vorstellung der MAX´i-Projekte des Schuljahres 2021/2022

Vorstellung der MAX´i-Projekte des Schuljahres 2021/2022

Im Musiksaal ganz oben im Turm der Max-Planck-Schule trafen an einem Freitagmittag zwanzig Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen zusammen, die eines gemeinsam hatten: Sie bearbeiteten in diesem Schuljahr jeweils ein MAX´i-Projekt, das ...

weiterlesen