Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Projekt Flugobjekt

Am 18.07.24 haben die Schülerpatinnen der Maxi AG Stine, Ylvi, Alanna und Klara sowie ihre acht HelferInnen ein spannendes Projekt zu selbst entworfenen Flugobjekten durchgeführt. Fast alle Jahrgänge (von der 5. Klasse bis hin zu Q2) waren in Kleingruppen vertreten.

Die Gruppen, ausgestattet mit Papier, Schaschlikspießen,Büroklammern, Gummibändern und einem 1m langen Faden, sollten ein Flugobjekt planen und konstruieren, welches möglichst lange in der Luft schweben kann. Die fertigen Flugobjekte wurden aus dem zweiten Stock auf den Schulhof von Haus B geworfen.

Eine mehrköpfige Jury bewertete folgende Kriterien: Schwebedauer, Aussehen und Teamwork. Alle Gruppen waren überaus konzentriert, fleißig und motiviert ein möglichst leichtes und zugleich stabiles Flugobjekt zu entwerfen. Die unter enormen Zeitdruck entstandenen und vielfältigen Ergebnisse waren nicht nur funktional, sondern darüber hinaus auch noch äußerst kreativ gestaltet und insgesamt sehr beeindruckend.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

erstellt von Olga Vogler und Hilke Niemann
am 30.09.2024

Neue Schülerpaten

Neue Schülerpaten

Wir freuen uns über Verstärkung bei der MAX'i-AG! Lisa, Hinrike und Bjarne (8. Klasse) haben sich im Schuljahr 2024/2025 zu Schülerpaten ausbilden lassen. Die Ausbildung besteht aus einer Mischung von Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Am letzten ...

weiterlesen

Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg

Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg

Am Dienstag, den 10. Juni fand der erste MPS-Unterstufen-Schachcup statt – ein spannendes Turnier für unsere Schachbegeisterten der Jahrgänge 5 bis 6. Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einem Zeitmodus von 10 Minuten pro Partie ...

weiterlesen

Exciting physics 2024

Exciting physics 2024

Um 7:13 am Freitag Morgen starteten Ylvi, Nelly, Stine, Klara mit Frau Niemann Richtung Hannover, um dort am Wettbewerb "Exciting physics" teilzunehmen. Über Wochen haben die vier Schülerinnen aus den 10. Klassen eine beeindruckende Kettenreaktion ...

weiterlesen