Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Jugend debattiert Landesfinale 2022

Unter bestmöglichen Umständen fand das Landesfinale des Debattierwettbewerbes Jugend debattiert am 28.3.2022 im Landeshaus in Kiel statt. Nach mehrfacher Planänderung aufgrund von Coronaausfällen auf allen Seiten starteten die Debatten zu interessanten und aktuellen Streitfragen pünktlich im Plenarsaal, wo ansonsten das Parlament tagt.

„Soll Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?“, „Soll die Schule zu einem akzeptierenden Blick auf den eigenen Körper erziehen?“ oder „Soll es verboten werden, Polizist:innen im Einsatz zu filmen?“. So lauteten nur einige der angesprochenen Themenbereiche.

Unsere Schüler/Innen konnten die Jurys und Zuschauer in den Qualifikationsrunden durch ihre Fähigkeiten in den zu bewertenden Bereichen Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft beeindrucken. Letztlich schafften es drei MPS-TeilnehmerInnen in die Finalrunde. Mia Basedow zeigte in den Vorrunden ebenfalls gute Leistungen, schied aber leider gegen starke Konkurrenz aus.

Im Finale wurde auf hohem Niveau debattiert und in der SEK 2 belegte Lewe Jannsen mit einer dem Debattenort würdigen Leistung den 4. Platz. Die Finaldebatte in der SEK 1 verlief noch positiver, da Muriel Voß wie Lewe einen sehr guten 4. Platz aller Teilnehmer in Schleswig-Holstein erreichen konnte. Noch besser lief es für Lovis Eichhorn, der nur knapp geschlagen und mit besonderem Lob seiner Ausdrucksfähigkeit den zweiten Platz im Land erstritt und damit teilnahmeberechtigt ist für die Qualifikationsrunden zum Bundesfinale in Berlin. Glückwunsch euch allen Vieren!

Ein besonderes Lob und Respekt gilt dem Einsatz von Amelie Kramer, Ebba Specht und Lena Marie Bonn, die sowohl als Jurymitglieder wie auch im Orga-Team des Wettbewerbes mithalfen, dass dieser Wettbewerb so reibungslos vonstatten ging. Last but not least ist der Erfolg natürlich auch zurückzuführen auf die Schulkoordination von Frau Kaufhardt, die den Wettbewerb an der Schule jedes Jahr erneut vorantreibt und den Schülern vom Schulentscheid über das Regionalfinale bis zum Landesentscheid einen persönlichen und inhaltlichen Rahmen gibt, der diesen Erfolg überhaupt erst möglich macht.

Kurz gesagt: Gut gemacht und auf ein Neues im nächsten Schuljahr!

erstellt von Jan Heesch
am 28.03.2022

 Zweiter Platz für MPS bei erster Kieler Schul-Liga im Poetry Slam

Zweiter Platz für MPS bei erster Kieler Schul-Liga im Poetry Slam

Am Montag, 13.03.23, traten zehn Schreibende aus Kieler Schulen gegeneinander im Poetry Slam, einem modernen Dichter-Wettkampf, an. Luisa Weinzierl (Q1d) errang hierbei einen starken zweiten Platz für die MPS und qualifizierte sich damit direkt für ...

weiterlesen

Sla-MPS – Poetry Slam an der Max-Planck

Sla-MPS – Poetry Slam an der Max-Planck

Zum ersten Mal wird es eine Kieler Schul-Liga im Poetry Slam geben, bei der Schülerinnen und Schüler Kiels gegeneinander antreten werden. Dafür feilten und arbeiteten vergangene Woche elf Jungautorinnen und -autoren der MPS in einem Workshop an ihren ...

weiterlesen

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen!

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen!

Am Freitag, 9.12., fand mit bunten Tellern und tollen Büchern der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen im Konferenzraum statt. Aufgeregte Klassensiegerinnen und -sieger erschienen vor einer gemischten Jury, um ihre Bücher zu präsentieren. Es ...

weiterlesen