Lange Nacht der Mathematik 2022
In der Nacht von Freitag auf Samstag (18/19.11.2022) fand wie jedes Jahr im November die Lange Nacht der Mathematik statt (www.mathenacht.de). Schüler*innen aus 392 Schulen haben dieses Jahr teilgenommen. Mit viel Grips, Kreativität und Durchhaltevermögen haben über 120 Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Schule aus allen Jahrgangsstufen knifflige Aufgaben gelöst.

In den Klassenräumen der Zeilen 1 und 2 wurde von 18:30 bis 22 Uhr, gerechnet, gezeichnet und viel ausprobiert, um auf die Lösungen zu kommen. Einige Oberstufenschüler*innen rätselten die ganze Nacht.
Die Klassenstufen 8, 9 und der E-Jahrgang haben dieses Jahr die zweite Runde erreicht, der Q1- und Q2-Jahrgang sogar die dritte Runde. Herzlichen Glückwunsch!
Viele Oberstufenschüler*innen und Mathematiklehrkräfte waren in der Schule, haben Fragen beantwortet, mitgeknobelt und unterstützt. Die Admin-AG hat die Lösungseingabe übernommen. Herzlichen Dank für euren Einsatz!
Toll, dass ihr alle mitgemacht habt! Die nächste Lange Nacht der Mathematik startet in 367 Tagen...
erstellt von Hilke Niemann
am 22.11.2022
Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Immer am dritten Donnerstag im März hüpft das Mathe-Känguru an die Schulen mit einem Beutel voller Knobelaufgaben. An unserer Schule machten diesmal über hundert Knobelfans mit und versuchten in 75 Minuten möglichst viele der kniffligen Aufgaben ...

Landesrunde der Mathematik-Olympiade
Unsere fünfköpfiges Mathematik-Olympiaden-Team war bei der Landesrunde sehr erfolgreich! Am Samstag, den 25.2.23 fand an der Europauniversität in Flensburg die Landesrunde der Mathematik-Olympiade statt. Von unserer Schule hatten sich Rudolfs (5c), ...

Mathe-Adventskalender
Heute endet der Mathe-Adventskalender der Max-Planck-Schule. In diesem Jahr haben sich Klara, Nelly, Stine und Ylvi aus dem 8. Jahrgang die Aufgaben im Rahmen der Mathe-AG ausgedacht und auch die Auswertung übernommen. Vielen herzlichen Dank dafür! ...