Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Die MPS steht auf – Aktionstag „Schule ohne Rassismus – Demokratie verteidigen! Vielfalt leben.“ am 2. Juli

Die Sorglosigkeit, wie heute diskriminierende Begriffe und Aktionen in der Gesellschaft und auch zunehmend bei uns an der Schule vorkommen, macht es notwendig, sich an unsere wichtigste Errungenschaft des letzten Jahrhunderts zu erinnern: die Demokratie und die Werte unseres Zusammenlebens. Zu diesem Zweck stellt sich die MPS vielfältig neu auf. Für den kommenden 9. Jahrgang wird von uns der zweijährige Wahlpflichtkurs „Demokratie leben! Create your future.“ angeboten. Begleitet wird dieser durch die ab nächstem Schuljahr neu angebotene Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Unseren Auftakt wollen wir aber am Dienstag, 02. Juli 2024 in der Zeit von 7.50 bis 12.25 Uhr mit dem Aktionstag „Schule ohne Rassismus - Demokratie verteidigen! Vielfalt leben." gestalten.

Der Tag beginnt in einigen Jahrgängen mit einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Begriff der Demokratie. Der 8. und 9. Jahrgang nimmt parallel an der Auftaktveranstaltung in der Aula teil, bei der ergänzt von musikalischen Stücken verschiedene Redner aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft die besondere Bedeutung des Themas in heutigen Zeiten darstellen.

Dann verlagert sich die Veranstaltung für die gesamte Schulgemeinschaft auf den Schulhof Haus B, wo die Schüler und Schülerinnen kurz thematisch begrüßt werden. Im Anschluss wird auf dem Schulhof ein Slogan (Schule ohne Rassismus) als Zeichen gegen Rassismus gestellt und fotografiert. Danach können sich alle für einen demokratischen Zweck an dem vom 10. und Q1-Jahrang aufgebauten internationalen Büffet gegen eine kleine Zahlung Getränke und Snacks kaufen. Begleitet wird dieser Abschnitt musikalisch von den Gebrüdern Weiß.

In der 3. und 4. Stunde folgen Workshops, geleitet von Organisationen der Zivilgesellschaft, Religionsgemeinschaften, Minderheiten, Landesmitarbeiter*innen und Forschenden zu Themenbereichen und Kompetenzen, die in einer demokratischen Gesellschaft wichtig sind. Angesprochen werden z.B. Gerechtigkeit, Toleranz, Rassismus, Extremismus, Gewalt, Rolle der sozialen Medien, Identität, Werte in der Wirtschaft, Würde, Menschenrechte in der Migration, Diskriminierung, Awareness sowie Einblicke in verschiedene Kulturen und Religionen. Parallel besuchen Klassen die in der Aula gezeigte Ausstellung „Die Angst verfolgt und bis heute - Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein“, welche von der Kieler Organisation ZEBRA (Zentrum für Betroffene rechter Angriffe) gestellt wird. Nach der 4. Stunde endet der Tag für die Klassen 5–10, die Oberstufe hat Unterricht nach Plan.

Wir hoffen, dass der Demokratie-Aktionstag eine Bereicherung für alle Teilnehmenden wird und sie angeregt werden, sich weitergehend gedanklich oder aktiv mit diesem Thema zu beschäftigen und schließen mit dem Motto von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: „Gerade jetzt. Für alle.“

Das SoR/SmC-Team der MPS, Jan Heesch und Nadin Rose

erstellt von Jan Heesch
am 23.06.2024

Jugend debattiert Landesfinale im Landtag SH

Jugend debattiert Landesfinale im Landtag SH

Am Montag, den 31. März, fand das alljährliche Landesfinale des Jugend debattiert-Wettbewerbes im Landeshaus in Kiel statt. Dieses Jahr hatten sich sogar zwei MPS-Schüler, Jan Pieter Schuldt und Lovis Eichhorn, im Regionalfinale für die beiden Altersstufen ...

weiterlesen

Vorlesewettbewerb Französisch - Platz 1 für Isabella Kienzl, 8c

Vorlesewettbewerb Französisch - Platz 1 für Isabella Kienzl, 8c

Am Samstag, dem 29.03.2025, fand der französische Vorlesewettbewerb statt. Insgesamt gab es fünf Gruppen. Gruppe zwei(in der ich vorgelesen habe) war um 12:20 dran. Ich bin aber schon weit davor gekommen, um noch etwas zu üben und nicht so viel Stress ...

weiterlesen