Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Geographie-Unterricht von Schülern für Schüler

Anfang Oktober setzten wir, die 10d, uns mit dem Gemüseanbau in Almería im Geographie-Unterricht auseinander. Zusammen mit Frau Groth haben wir uns mit dem Thema vertraut gemacht und waren alle überrascht, wie schlimm die Situation in Almería eigentlich ist. Wir waren uns einig, dass sie viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Schnell wurde uns klar, dass auch wir unseren Teil zur Besserung des Problems beitragen können.

Nachdem wir uns einen Überblick verschafft hatten, wollten wir selbst ein Projekt dazu durchführen. Nach einigem Überlegen kamen wir schließlich zu dem Entschluss, einen Workshop mit mehreren Stationen für die Kinder der 5b spielerisch und interaktiv zu gestalten. Damit wollten wir ihnen die Probleme des Gemüseanbaus in Almería näherbringen.

Jede Station hatte einen bestimmten Schwerpunkt, bei dem es beispielsweise um die Arbeitsbedingungen, den Transport oder mögliche Lösungsansätze ging. Um die Motivation der Kinder zu steigern, bekam jeder einen Laufzettel, auf dem die Stationen vermerkt waren. Nach jeder absolvierten Station erhielten sie einen Stempel als Belohnung und am Ende gab es für jeden eine Urkunde. 

[Foto 2]

Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und neugierig die Kinder waren – aber auch, wie schockiert sie reagierten, als sie die Realität hinter dem Gemüseanbau erfuhren. Wir wollten mit dem Workshop den Schülern neues Wissen übermitteln und sie dazu ermutigen, im Alltag bewusster Entscheidungen zu treffen, wie zum Beispiel den Kauf von regionalem Gemüse. 

Der Workshop war ein voller Erfolg und die 5b hat uns viele positive Rückmeldungen gegeben. Uns hat es viel Freude bereitet, unser Wissen weiterzugeben und die jüngeren Schüler für ein so wichtiges Thema zu sensibilisieren. 

Verfasserinnen: Selma, Renaz und Line (für die 10d)

erstellt von Jan Heesch
am 05.12.2024

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"

Im Vorfeld des Projektes bereiteten die Kursteilnehmer in Gruppen Plakate zu verschiedenen Diskriminierungsfeldern wie z.B. Klassismus, Rassismus, Antiziganismus oder Mobbing und anderen Themen vor. Der Fokus sollte neben der Darstellung der Diskriminierungsform ...

weiterlesen

Wir brauchen Eure und Ihre Unterstützung beim E-Waste-Race!

Wir brauchen Eure und Ihre Unterstützung beim E-Waste-Race!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern,  Wir – die Klasse 5b – machen beim E-Waste-Race mit. Das ist eine Aktion von „Das macht Schule“, bei der wir so viel Elektroschrott wie möglich aus privaten Haushalten für ...

weiterlesen

Beton-Art-Award 2025

Beton-Art-Award 2025

Beim bundsweiten Beton-Wettbewerb "Beton-Art-Award" wurden in diesem Jahr mehrere Hundert Schülerbeiträge von Schulen aus ganz Deutschland eingereicht. Den Beiträgen der Max-Planck-Schule aus den Klassen 8b und 8e wurde dabei besondere Anerkennung ...

weiterlesen