Schule und Betrieb
Schule und Betrieb
Um die Ausbildungsreife und Berufsorientierung von Schulabgängern zu verbessern, haben Kammern (IHKs und HwKs), die Landesregierung (Ministerium für Bildung und Frauen, Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa und Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr), Unternehmensverbände sowie die Regionaldirektoren der Arbeitsagentur im Oktober 2006 eine landesweite Kooperation vereinbart. Ein wesentliches Ziel der Landespartnerschaft ist es, den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft zu vertiefen sowie die Belange der Schulen und die Interessen der Wirtschaft aufeinander abzustimmen. Mit der Unterstützung der regionalen Fachberaterinnen vor Ort und der ServiceAgentur als zentrale Sammel- und Servicestelle soll die Zusammenarbeit zwischen Schulen und regionaler Wirtschaft weiter ausgebaut und dauerhafte Lernpartnerschaften gesichert und gefördert werden.
Kooperationen der Max-Planck-Schule im Rahmen des Projektes Schule-Betrieb
Die Ziele der Landespartnerschaft sind die Stärkung der Ausbildungs- und Studierfähigkeit von Schülerinnen und Schüler sowie die Verbesserung des Übergangs von der Schule in die passende Ausbildung bzw. das Studium durch eine praxisnahe Berufsorientierung.
Angebote der Werner Fahrenkrog GmbH & Co. KG
Ansprechpartner Jörg Weißgräber joerg.weissgraeber@fahrenkrog.de
- Präsentation „Reisebüro als kaufmännisches Unternehmen“ für Lehrer/-innen und Schüler/-innen
- Präsentation „Reisebüro als kaufmännisches Unternehmen“ für Lehrer/-innen und Schüler/-innen
- Bewerbungstraining
- Praktika im Reisebüro (mindestens 2 Wochen und nach vorheriger Absprache
- Teilnahme an der schulinternen Berufsmesse
Angebote der BARMER GEK Regionalgeschäftsstelle Kiel
Ansprechpartnerin Vivien Wottrich vivien.wottrich@barmer-gek.de
- Teilnahme an der schulinternen Berufsmesse
- Praktikumsplatzangebote (jeweils 2 Plätze für Betriebs- und Wirtschaftspraktikum)
- Gut vorbereitet - Das Bewerbertraining
- Assessment-Center
- Business-Knigge "Stressfrei durch sicheres Auftreten im Berufsleben"
- DSV-Deutsche Sozialversicherung von gestern bis heute
- Individuelles Bewerbertraining
- Elternworkshop - Regionalgeschäftsführer Michael Janowski informiert aus Eltern- und Arbeitgebersicht wie die Kinder am besten unterstützt werden können
Angebote der IKEA Deutschland GmbH & Co KG., Niederlassung Kiel
Ansprechpartnerin Ulrike Fegter ulrike.fegter@ikea.com
- Praktika für Schüler/innen (Betriebspraktika, Wirtschaftspraktika)
- Bewerbungstraining
- Betriebserkundungen für Schüler/innen
- Teilnahme an der schulinternen Berufsmesse
- Informationen zu Ausbildungsberufen
- Fachvorträge im Unterricht
Angebote der Evangelischen Bank
Ansprechpartner Nils Wassermeyer nils.wassermeyer@edg-bg.de
- Praktika für Schüler/innen und Lehrer/innen (Schüler/innen: ca. 3 pro Jahr, Lehrer/innen : nach Absprache)
- Bewerbungstraining, Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch (Erprobung von Einstellunsgtests)
- Teilnahme an der schulinternen Berufsmesse
- Informationen zu Ausbildungsberufen
- Fachvorträge im Unterricht
- Projekte mit Schüler/innen und Auszubildenden (evtl. im Zusammenahng mit dem „Azubi-Projekt“)
- Planspiele (z.B. Planspiel Börse für den 12. Jahrgang)
- Patenschaften für einzelne Schüler/innen
Angebote des Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V.
Ansprechpartner Werner Kässens kaessens@diwish.de
- Teilnahme an der schulinternen Berufsmesse
- Informationen über Berufe in der IT- und Medienbranche
- Praktikumsplatzangebote
- Einbindung entsprechender Unternehmensexperten im Unterricht
- "Stammtisch" mit Lehrern und Unternehmern im Rahmen der Fachschaft Informatik (zweimal jährlich)
Angebote der knk Business Software AG
Ansprechpartnerin Fabienne Hélène Bechara karriere@knk.de
- Teilnahme an der schulinternen Berufsmesse (gemeinsam mit der Nordakademie)
- Praktikumsplätze
- Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten in einem IT-Unternehmen
- unterrichtsergänzende Fachvorträge im Informatikunterricht
- Teilnahme an der Fachkonferenz Informatik
- Unterstützung von Schulprojekten
Weitere Informationen zu dem Projekt Schule Betrieb finden Sie unter www.schule-betrieb-sh.de
Regionale Fachberatung Schule-Betrieb
IHK zu Kiel
Mareike Petersen
Telefon: 0431 5194-216
Telefax: 0431 5194-516
E-Mail: mpetersen@kiel.ihk.de
Ansprechpartner
|
Berufs- und Studienorientierung: Nadin Rose
|
|
Praktikumskoordinator: Thomas Sternberg
|
|
Praktikumskoordinatorin: Elisabeth Schmikale
|
Dateiablage
Weiterführende Links
|
Berufsorientierung an der MPS http://mps.school.sportvereine.online/committee_24.htm |
Debug:
0.011 Sekunden
0.058 Sekunden
0.039 Sekunden
0.000 Sekunden
0.003 Sekunden
0.000 Sekunden
0.007 Sekunden
0.001 Sekunden
0.002 Sekunden
0.000 Sekunden