Biologie
Fachschaft
Fachschaftsleitung: Eva BornettFächer: Biologie, Musik
|
Lehrkraft: Inga BirknerFächer: Biologie, Geographie
|
Lehrkraft: Jutta DobertFächer: Biologie, Chemie, Informatik
|
Mittelstufenleitung: Bettina Hampel-WollweberFächer: Biologie, Mathematik
|
Lehrkraft: Andrea HeeringFächer: Biologie, Chemie
|
Lehrkraft: Claudia Kitschke-DiekötterFächer: Biologie, Geographie
|
Oberstufenleitung: Stefan LangholzFächer: Biologie, Sport
|
Lehrkraft: Edda MeichßnerFächer: Biologie, Mathemaik
|
Lehrkraft: Ole ScholzFächer: Biologie, Englisch
|
Lehrkraft: Jens ThomsenFächer: Biologie, Geographie
|
Lehrkraft: Ulrike TodtFächer: Biologie, Französisch, Latein
|
Die Fachschaft Biologie
Biologie ist die Lehre vom Lebendigen. Dementsprechend wird auch der Biologieunterricht an der Max-Planck-Schule so gestaltet, dass sich die Schülerinnen und Schüler aktiv und lebendig einbringen können. Wir legen viel Wert auf erfahrungsbasierte und experimentelle Zugänge, die ein verstehendes Lernen fördern. Möglich wird dies neben einer engagierten und motivierten Fachschaft durch drei sehr gut ausgestattete Fachräume, zwei Differenzierungsräume mit Computerarbeitplätzen, einer umfangreichen Sammlung und der nahegelegenen Moorteichwiese. Außerdem können sich die Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsgemeinschaften Aqua-Terra und NUN einbringen. Davon profitieren nicht nur die Kinder sondern letztendlich auch der Biologieunterricht, da Pflanzen und Tiere auch für unterrichtliche Zwecke genutzt werden. Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Schule in Wettbewerben (Jugend forscht, Biologieolympiade, be smart - don't start) und durch Kooperationen mit der Universität, dem IfM Geomar und dem IPN die Möglichkeit sich entsprechend ihrer Interessen mit biologischen Fragestellungen zu beschäftigen.
Weiterführende Links
|
NUN-AG http://mps.school.sportvereine.online/team/2 |
|
Aqua-Terra-AG http://mps.school.sportvereine.online/team/3 |
Debug:
0.008 Sekunden
0.089 Sekunden
0.039 Sekunden
0.021 Sekunden
0.002 Sekunden
0.002 Sekunden
0.001 Sekunden