Bonjour à tous
22. Januar: Deutsch-französischer TagHeute, der 22. Januar, ist ein Tag von großer historischer Bedeutung, denn wir erinnern uns an das Jahr 1963, in dem der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Konrad Adenauer und der französische Staatschef Charles de Gaulle im Pariser Élysée – Palast den Freundschaftsvertrag der beiden Länder unterzeichneten. Seit dem Jahr 2004 gilt der Jahrestag dieses historischen Ereignisses als Deutsch – Französischer Tag (Journée franco – allemande). Die Geschichte der beiden Länder macht ihre heutige Freundschaft keinesfalls selbstverständlich, deshalb wollen wir sie heute umso mehr wertschätzen. Heute ist der Tag, der dem Kennenlernen der jeweils anderen Kultur und Sprache gewidmet ist und wir, das Kernfach Französisch des Q1 Jahrgangs, freuen uns verschiedene deutsch – französische Projekte mit euch zu teilen. Neben einem Vortrag über die Historie der beiden Länder, die die Wichtigkeit der Freundschaft beleuchtet, sowie ein Quiz zu diesem Thema, haben wir außerdem eine Schritt – für – Schritt Anleitung von französischen Rezepten und eine Zusammenstellung deutsch - französischer Musik vorbereitet. Eine Bilderkollektion zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Ländern. Ihr könnt euch zudem an einem Kreuzworträtsel begeistern. Zusätzlich könnt ihr euch eine Reportage über einen Schüleraustausch in Frankreich anschauen, vielleicht habt ihr ja sogar selber schon einmal über einen Austausch nachgedacht?
Bonne journée et restez en bonne santé!
von Euer Kernfach Französisch des Q1. Jahrgangserstellt am 22.01.2021