Jugend debattiert 2021 - eine digitale Erfolgsgeschichte
Der erste digitale Jugend debattiert Wettbewerb wurde am Montag auf hohem Niveau abgehalten.Zunächst geht ein Lob an alle Debattanten/-Innen der gestrigen Runde aus den 8. Klassen. Die insgesamt sechs Debatten wurden auf einem überdurchschnittlich hohem Niveau abgehalten, in denen die SchülerInnen durchweg bewiesen, wie gut sie sich im Vorfeld vorbereitet hatten.

In diesem Jahr wurden zwei Streitfragen abwechselnd debattiert: 1. Soll in bestimmten Fächern während des Unterrichts Musik gehört werden dürfen? 2. Sollen auf den Verpackungen von Fleisch- und Wurstwaren „Schockfotos“ von Haltung und Schlachtung der Tiere gezeigt werden?
Die Eröffnungsreden saßen, in der freien Aussprache wurden vertieft und immer in der richtigen Form Argumente ausgetauscht und in den Schlussreden überzeugend Argumente zusammengefasst sowie eigene Schwerpunkte betont. Dies ist besonders hervorzuheben, da alle Teilnehmer das erste Mal in einer digitalen Debatte auf IServ insbesondere ihre Gesprächsfähigkeit beweisen mussten.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer Leistung und danken ihnen für ihren Einsatz. Letzten Endes setzten sich fünf SchülerInnen durch, die nun berechtigt sind, an der Debatte auf Regionalebene weiter zu machen. Ein besonderer Glückwunsch geht an die ersten Plätze:
1 Till Tatka und Lieven Miller
3 Tobias Brandt
4 Stella von Patay
5 Peter Kreiselmaier
Abschließend ist die Arbeit der Juroren und Zeitnehmer erneut hervorzuheben, die ihre Zeit bereitstellten und dazu beitrugen, dass dieser Wettbewerb ein voller Erfolg wurde!
von Jan Heescherstellt am 16.03.2021