Nox terribilis
Am 16.5.2024 fand an unserer Schule die „Nox terribilis“ statt. Für alle, die kein Latein lernen: „Nox terribilis“ bedeutet so viel wie „eine schreckliche Nacht”. Passend zu diesem Thema wurden lateinische Texte von den Schülerinnen und Schülern übersetzt, welche nachher kreativ dargestellt werden konnten.
Um 18:00 Uhr fanden sich alle so langsam in der Mensa zusammen und wurden von den Lehrkräften herzlich begrüßt. Direkt danach begannen alle auch schon fröhlich mit dem Übersetzen. Dafür gab es verschieden schwierige Texte, damit für jede und jeden etwas dabei war. Das Schöne war, dass man sich bei Fragen immer an die Lehrkräfte wenden konnte, die einem dann gerne eine Vokabel oder eine unbekannte grammatische Form erklärt haben. Für eine kleine Stärkung zwischendurch gab es ein leckeres „Römisches Buffet”, das sogar einige Rezepte aus der Antike enthielt.
Als die Texte fertig übersetzt waren, haben sich die Gruppen überlegt, ob und wie sie ihren Text vorstellen wollten. Einige haben den Text als kleine Szene vorgeführt, andere haben ihn einfach vorgelesen. Es war ein sehr gelungener Abend, der sich definitiv weiterempfehlen lässt.
erstellt von Helena, Jola, Erik, Bella und Anna (8a)
am 08.07.2024
Gegenbesuch nach Chile im Juni 2025
Im Sommer 2025 habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, im Rahmen eines Austausches des Deutsch-Chilenischen-Bundes (DCB) für einen Monat nach Chile zu fliegen. Die Anreise mit Zwischenstopps in São Paulo und in Santiago de Chile war aufregend und ...
¡Viva Madrid! – Der Spanischkurs auf Studienreise
Vom 21. bis 26. September 2025 machte sich der Spanischkurs des Q1-Jahrgangs unter der Leitung von Frau Hickmann-Krath und Frau Breitling auf den Weg nach Madrid. Nach nur einem Jahr Spanischunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse ...
STADTRADELN 2025 - MPS vorn mit dabei!
269 aktiv Radelnde unserer Schule haben zusammen 33.681 km geschafft. Glückwunsch, das ist fast einmal um die Erde! Damit liegen wir als Schule bei den Gesamtkilometern auf Rang 4, bei den Radfahrenden sogar auf Platz 3. Ganz nach vorn hat sich in beiden ...