Nox terribilis
Am 16.5.2024 fand an unserer Schule die „Nox terribilis“ statt. Für alle, die kein Latein lernen: „Nox terribilis“ bedeutet so viel wie „eine schreckliche Nacht”. Passend zu diesem Thema wurden lateinische Texte von den Schülerinnen und Schülern übersetzt, welche nachher kreativ dargestellt werden konnten.

Um 18:00 Uhr fanden sich alle so langsam in der Mensa zusammen und wurden von den Lehrkräften herzlich begrüßt. Direkt danach begannen alle auch schon fröhlich mit dem Übersetzen. Dafür gab es verschieden schwierige Texte, damit für jede und jeden etwas dabei war. Das Schöne war, dass man sich bei Fragen immer an die Lehrkräfte wenden konnte, die einem dann gerne eine Vokabel oder eine unbekannte grammatische Form erklärt haben. Für eine kleine Stärkung zwischendurch gab es ein leckeres „Römisches Buffet”, das sogar einige Rezepte aus der Antike enthielt.
Als die Texte fertig übersetzt waren, haben sich die Gruppen überlegt, ob und wie sie ihren Text vorstellen wollten. Einige haben den Text als kleine Szene vorgeführt, andere haben ihn einfach vorgelesen. Es war ein sehr gelungener Abend, der sich definitiv weiterempfehlen lässt.
erstellt von Helena, Jola, Erik, Bella und Anna (8a)
am 08.07.2024

LandtagspolitikerInnen stellten sich den Fragen des Wahlpflichtkurses „Demokratie leben!"
Bereits Ende des letzten Schulhalbjahres waren die SchülerInnen des Wahlpflichtkurses „Demokratie leben! Create your future." zu Gast im Sitzungssaal der Grünen im Landtag SH. Grund dafür war die Bearbeitung des Themas „Rechtsextremismus in den ...

Gelungener Einsatz für Werte des Zusammenlebens in der Gesellschaft - Demonstration für Demokratie am 22. Februar
Eine Projektgruppe der 8. Klassen machte es sich im Rahmen des mPs-Unterrichts zum Ziel, ein Ausrufezeichen für eine toleranten Gesellschaft zu setzen. Zu diesem Zweck initiierten und organisierten sie am Vortag der vorgezogenen Bundeswahl einen Marsch ...

Landesmeister im Schulschach!
Bei den Landesschulschachmeisterschaften in Lübeck siegte unsere Schulmannschaft in der Wettkampfklasse III und darf zum zweiten Mal in Folge Schleswig-Holstein bei den Deutschen Meisterschaften vertreten.