Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Erntefest 2019 mit den ResteRittern

der Aktion

Pünktlich zum Schuljahresbeginn konnte geerntet werden. Gemeinsam mit der Initiative ResterRitter wurde das eigens Geerntete sowie mitgebrachte gerettete Lebensmittel gekocht und direkt verzehrt. Ein gelungener und leckerer Start in das neue Schuljahr!

Am 26.08. stand nicht nur die zweite Sitzung der NUN AG an, sondern es fand zugleich auch der 1. Workshop des Schuljahres 2019-2020 statt. Wir hatten Besuch von den "Rester Rittern" ( https://resteritter.de/ ), welche mit geretteten Lebensmitteln und einem Haufen Einmachgläsern sowie Kochgeschirr zu Besuch an die Max-Planck-Schule kamen. An dem Montag konnten so nicht nur Lebensmittel, die vor der Tonne gerettet wurden, eingekocht werden, sondern zeitgleich haben wir die erste Obst- und Gemüse-Ernte der Saison gestartet. Äpfel, Mirabellen, Pflaumen und Mangold standen auf dem Speiseplan.

Gewappnet mit Schürze, Schnibbelmessern und Kochlöffeln konnte nach der Ernte im eigenen Garten und auf der Streuobstwiese gekocht werden. So entstanden nicht nur fruchtige Marmeladen, sondern auch gleich ein herrlich duftendes Mangold-Curry, welches bei strahlendem Sonnenschein im Garten verkostet werden konnte. Für die zahlreichen TeilnehmerInnen des Workshops gab es jeweils noch zwei Gläser Marmelade für Zuhause und auch das Kollegium durfte am nächsten Tag "die Reste" probieren.

Die ResteRitter und auch die NUN AG kämpfen für einen besseren und nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensmitteln und gegen die Lebensmittelverschwendung! Diese Aktion hat uns allen noch einmal die Augen geöffnet und gezeigt, wie viele Lebensmittel in Deutschland täglich verschwendet werden. Eine kleine braune Stelle an einer Banane heißt für uns nicht, dass diese reif für die Tonne ist. Wir alle haben an diesem Tag erlebt und geschmeckt, wie lecker Gerettetes sein kann. Probier auch Du es mal aus! :-)

erstellt von Greta-Marie Muhle
am 19.09.2019

NUN-AG – „Start-Highlights“ und Ausblick für das 9. NUN-AG-Jahr 2025/26

NUN-AG – „Start-Highlights“ und Ausblick für das 9. NUN-AG-Jahr 2025/26

Bisherige „Highlights und Dauerbrenner“ - erste Ernte- und Kochaktionen (09/10 2025) Am 25.09.2025 startete die NUN-AG in die 9. Runde - wieder mit selbst hergestellten leckerem Beeren-Gelee aus (eingefrorenen) Früchten aus unserem Schulgarten. ...

weiterlesen

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 8. NUN-AG-Jahr 2024/25

NUN-AG - Bisherige „Highlights“ und Ausblick für das 8. NUN-AG-Jahr 2024/25

Beeren-Gelee alsNUN-AG-Auftakt (September 2024) Am 19.09.2024 kochten wir innerhalb unserer Auftaktveranstaltung wiederleckeres Beeren-Gelee mit (eingefrorenen) Früchten aus unserem Schulgarten. DieNUN-AG Zeit bleibt bei donnerstags von 13:00 bis ...

weiterlesen