Bienvenue à Strasbourg
Das Geographie-Profil des E-Jahrgangs sowie 20 weitere engagierte Schüler*innen aus den 9. Klassen und dem E-Jahrgang durften zusammen mit Frau Peters, Frau von Riegen, Herrn Junker und Herrn Freiberg Ende April auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Gyde Jensen (FDP) für drei Tage die französische Stadt Straßburg erkunden.

Am Montag, den 24. April standen um 6:45 Uhr alle pünktlich im Kieler Hauptbahnhof, wo wir unsere Gastgeberin Gyde Jensen und ihren Mitarbeiter Christoph Anastasiades kennenlernen durften. Leider musste uns Frau Jensen am Abend auch schon wieder verlassen, da sie noch zahlreiche Termine in Straßburg wahrnehmen und am nächsten Morgen bereits wieder früh nach Berlin zur Sitzungswoche des Bundestages aufbrechen musste. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Frankfurter Hauptbahnhof kamen wir gegen 16.00 Uhr in Straßburg an. Der Tag endete mit einem Stadtrundgang durch die schöne Altstadtinsel mit der Barrage Vauban und der Cathedrale Notre-Dame de Strasbourg.
Der Dienstag startete mit einer Tour zum Europarat. Die Präsentation über die Aufgaben der verschiedenen europäischen Institutionen in Straßburg und die anschließende offene Diskussion mit Christoph Anastasiades waren sehr lohnend. Am Nachmittag durften wir an einer Sitzung des Europarates teilnehmen, der ausnahmsweise aufgrund von Bauarbeiten nicht im eigenen Sitzungssaal, sondern im benachbarten Europaparlament tagte, dessen Saal sehr eindrucksvoll war. Danach erlebten wir eine kurze Führung durch das Gebäude des Europaparlaments.
Am Mittwoch, unserem letzen Tag, waren wir im östlichen Teil von Straßburg und erkundeten dort den neuen Nachhaltigkeitsstadtteil Citadelle und überlegten dabei, welche Ideen auch in Kiel umsetzbar wären. Am Münster gab uns Johannes Basler, ein weiterer Mitarbeiter von Gyde Jensen, Einblicke in die Arbeit im Bundestag während einer Sitzungswoche.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Fahrt sehr informativ und wirklich schön war, selbst wenn das Wetter teilweise dem von Kiel ähnelte oder Zimmerkarten verloren gingen. Gewonnen haben wir dafür aber viele lohnende Eindrücke.
erstellt von Jule Mortensen, E d
am 10.05.2023

Eure Unterstützung ist gefragt! - Die MPS beim Europäischen Statistikwettbewerb
Liebe Schulgemeinschaft, an unserer Schule haben zwei Teams am ESC (European Statistics Competition) teilgenommen und gleich beide sind in das deutsche Finale eingezogen! Nun benötigen sie eure Unterstützung! Die Teams haben statistische Videos erstellt ...

Vierter Platz bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften!
Bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften vom 1. - 4.5. holte unser Team in der Wettkampfklasse 3 einen tollen vierten Platz. Während ihre Mitschülerinnen und Mitschüler das lange Wochenende genossen, machten sich Levi, Luxuan, Moritz und Tom in ...

Hausaufgabenbetreuung Anmeldung 4. Quartal
Liebe Eltern, mit dem Stundenplanwechsel zum 4. Quartal ist auch eine Neu-Anmeldung für die Hausaufgabenbetreuung erforderlich. Bitte füllen Sie unmittelbar nach Erhalt des Stundenplans für das 4. Quartal (spätestens bis zum 10.05.2025) das ...