Nikolausturnier 2022
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Nikolausturnier stattfinden!

Zu besonders braven Kindern kommt der Nikolaus seit über 40 Jahren sogar zweimal. Auch in diesem Jahr folgten knapp 160 Kinder aus ganz Schleswig-Holstein seiner Einladung an unsere Schule, um bei dem Schachturnier zu seinen Ehren mitzuspielen.
Die 39 Mannschaften traten in fünf Altersklassen gegeneinander an, darunter vier Mannschaften unserer Schule.
In der Wettkampfklasse 2 spielten Anton Both, Tom Hemke, Karl Both und Finn Ansheim sehr erfolgreich und erreichten den 3. Platz.
In der Wettkampfklasse 4 starteten gleich drei Teams. Für zwei der Teams war es das allererste Turnier und so konnten sich Bosse Friedrich, Jesper Dieckmann, Zoárd Eörsi-Tóta und Nora Chahdi sowie Jette Heinz, Jasmin Bockelmann und Daniel Schulz über spannende Partien und erste Erfolge freuen.
Den größten Erfolg hatten Levi Malinowsky, Moritz Charchulla, Bjarne Johannsen und Jorin Donst, die lediglich gegen das zweitplatzierte Team vom Gymnasium Wellingdorf unentscheiden spielten und ansonsten alle Partien gewannen. Damit wurden sie erster in der Wettkampfklasse 4. Levi, Moritz und Bjarne wurden zusätzlich Brettbeste.
Herzlichen Dank an den Verein der Freunde, der die schönen Pokale gespendet hat, an das Team aus dem Abijahrgang, dass mit der Cafeteria für unser leibliches Wohl gesorgt hat, und an die Kieler Schulschachinitiative und die vielen helfenden Hände aus den Schachvereinen, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichten!
Ich wünsche allen nach diesem aufregenden Turnier eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit und freue mich schon auf das nächste Jahr!
erstellt von Maren Johannsen
am 04.12.2022

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"
Im Vorfeld des Projektes bereiteten die Kursteilnehmer in Gruppen Plakate zu verschiedenen Diskriminierungsfeldern wie z.B. Klassismus, Rassismus, Antiziganismus oder Mobbing und anderen Themen vor. Der Fokus sollte neben der Darstellung der Diskriminierungsform ...

Wir brauchen Eure und Ihre Unterstützung beim E-Waste-Race!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, Wir – die Klasse 5b – machen beim E-Waste-Race mit. Das ist eine Aktion von „Das macht Schule“, bei der wir so viel Elektroschrott wie möglich aus privaten Haushalten für ...

Beton-Art-Award 2025
Beim bundsweiten Beton-Wettbewerb "Beton-Art-Award" wurden in diesem Jahr mehrere Hundert Schülerbeiträge von Schulen aus ganz Deutschland eingereicht. Den Beiträgen der Max-Planck-Schule aus den Klassen 8b und 8e wurde dabei besondere Anerkennung ...