Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Plakat-Ausstellung zur Klimakrise in der Stadtbücherei

Im Rahmen der Kieler Klimawoche+ darf das Geographie-Profil Q1 d seine Plakat-Ausstellung zur Klimakrise "We've got the chance to change" in der Stadtbücherei Kiel ausstellen. Eröffnet wird sie am 18. September von 19-20:30 Uhr von Kiels Stadtpräsidentin Bettina Aust und Klimaforscher Dr. Tobias Bayr vom GEOMAR.

Teil der Kieler Klimawoche+ - die Plakat-Ausstellung "We've got the chance to change!" vom Geographie-Profil Q1 d

Fast ein halbes Jahr hat die Klasse recherchiert, Interviews geführt und die Plakate konzipiert und überarbeitet. Wissenschaftliche Unterstützung erhielt die Klasse dabei von Dr. Tobias Bayr, der zugleich die Schirmherrschaft übernommen hat. Weitere Schirmherren sind Segler Boris Herrmann und Klimaaktivistin Theresia Crone.

Zu sehen ist die interaktive Plakat-Ausstellung in der Stadtbücherei im Rahmen der Kieler Klimawoche+ am Montag von 13-19 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 10-19 Uhr und am Samstag von 10-14 Uhr.

Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher!

erstellt von Geographie-Profil Q1 d
am 17.09.2023

Beton-Art-Award 2025

Beton-Art-Award 2025

Beim bundsweiten Beton-Wettbewerb "Beton-Art-Award" wurden in diesem Jahr mehrere Hundert Schülerbeiträge von Schulen aus ganz Deutschland eingereicht. Den Beiträgen der Max-Planck-Schule aus den Klassen 8b und 8e wurde dabei besondere Anerkennung ...

weiterlesen

Neue Schülerpaten

Neue Schülerpaten

Wir freuen uns über Verstärkung bei der MAX'i-AG! Lisa, Hinrike und Bjarne (8. Klasse) haben sich im Schuljahr 2024/2025 zu Schülerpaten ausbilden lassen. Die Ausbildung besteht aus einer Mischung von Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Am letzten ...

weiterlesen

Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg

Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg

Am Dienstag, den 10. Juni fand der erste MPS-Unterstufen-Schachcup statt – ein spannendes Turnier für unsere Schachbegeisterten der Jahrgänge 5 bis 6. Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einem Zeitmodus von 10 Minuten pro Partie ...

weiterlesen