10c besucht demokratie:werk der Forschungswerkstatt an der CAU Kiel
„Demokratie in Aktion - wir gestalten unsere Region“ hieß der Workshop am 29.05., bei dem SchülerInnen ganz konkret Projekte für ihren Lebensraum entwickeln, Wissen über kommunale Prozesse erlangen und mit unterschiedlichen Perspektiven und Herausforderungen konfrontiert werden.

Der europäische Referenzrahmen demokratischer Kompetenzen von 2016 betont die Entwicklung von Haltung, Werten, Fähigkeiten und Wissen. Unsere SchülerInnen erarbeiteten in diesem Kontext in drei Gruppen Projekte zu Verbesserungen ihres eigenen Wirkungsraums, die sie abschließend in einer virtuellen Gemeindevertretung in drei Minuten gewinnbringend präsentieren mussten. In einer anschließenden Diskussionsrunde vor Bürgermeister/Vertretern und dem Publikum mussten sie sich kritischen Fragen stellen. Danach berat sich das Gemeindeteam zur Kürzung der Gewinner.
Die entwickelten Projekte hatten alle unterschiedliche Schwerpunkte:
1. Öffentlichen Treffpunkt mit Ausstattung für Jugendliche. Dabei Partizipation der Jugendlichen in allen Prozessen.
2. Gemeinschaftsraum Bushaltestelle. Treffpunkt für verschiedene Zwecke: Begrünung und Nachhaltigkeit, Busfahren attraktiver machen. Besonders passend auf dem Land.
3. Veranstaltung öffentlicher Sportwettkämpfe auf jedem Level. Trennung in Spaß- und Wettkampfbereich. Gesellschaft wird gegen Spaltung gestärkt. Nachhaltiges Catering und Spendensammeln.
In diesem Wettstreit konnte sich die Sport-Gruppe um Anne Biermann, Wolf Meier, Robin Vinke, Julius Bossow, Jandira Kloppenburg, Vincent von Eye, Kim Schröder, Samira Loth und Philip Krost durchsetzen.
Was bleibt von diesem Tag? Die Einsicht bei den Schülern, dass Demokratie bedeutet, seine Ziele auch nach ersten Misserfolgen weiterzuverfolgen, andere Ideen wertzuschätzen und dass der kommunikative Weg das Ziel ist. Am Ende des Tages stellte das Team der CAU noch reale Wege zur Umsetzung/Finanzierung der Projekte als Abschluss vor und sagte Unterstützung zu. Wer weiß, welches Projekt sich später noch in der Kiel- Region wiederfinden lassen wird?
erstellt von Jan Heesch
am 29.05.2024

Gegenbesuch nach Chile im Juni 2025
Im Sommer 2025 habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, im Rahmen eines Austausches des Deutsch-Chilenischen-Bundes (DCB) für einen Monat nach Chile zu fliegen. Die Anreise mit Zwischenstopps in São Paulo und in Santiago de Chile war aufregend und ...

¡Viva Madrid! – Der Spanischkurs auf Studienreise
Vom 21. bis 26. September 2025 machte sich der Spanischkurs des Q1-Jahrgangs unter der Leitung von Frau Hickmann-Krath und Frau Breitling auf den Weg nach Madrid. Nach nur einem Jahr Spanischunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse ...

STADTRADELN 2025 - MPS vorn mit dabei!
269 aktiv Radelnde unserer Schule haben zusammen 33.681 km geschafft. Glückwunsch, das ist fast einmal um die Erde! Damit liegen wir als Schule bei den Gesamtkilometern auf Rang 4, bei den Radfahrenden sogar auf Platz 3. Ganz nach vorn hat sich in beiden ...