10c besucht demokratie:werk der Forschungswerkstatt an der CAU Kiel
„Demokratie in Aktion - wir gestalten unsere Region“ hieß der Workshop am 29.05., bei dem SchülerInnen ganz konkret Projekte für ihren Lebensraum entwickeln, Wissen über kommunale Prozesse erlangen und mit unterschiedlichen Perspektiven und Herausforderungen konfrontiert werden.

Der europäische Referenzrahmen demokratischer Kompetenzen von 2016 betont die Entwicklung von Haltung, Werten, Fähigkeiten und Wissen. Unsere SchülerInnen erarbeiteten in diesem Kontext in drei Gruppen Projekte zu Verbesserungen ihres eigenen Wirkungsraums, die sie abschließend in einer virtuellen Gemeindevertretung in drei Minuten gewinnbringend präsentieren mussten. In einer anschließenden Diskussionsrunde vor Bürgermeister/Vertretern und dem Publikum mussten sie sich kritischen Fragen stellen. Danach berat sich das Gemeindeteam zur Kürzung der Gewinner.
Die entwickelten Projekte hatten alle unterschiedliche Schwerpunkte:
1. Öffentlichen Treffpunkt mit Ausstattung für Jugendliche. Dabei Partizipation der Jugendlichen in allen Prozessen.
2. Gemeinschaftsraum Bushaltestelle. Treffpunkt für verschiedene Zwecke: Begrünung und Nachhaltigkeit, Busfahren attraktiver machen. Besonders passend auf dem Land.
3. Veranstaltung öffentlicher Sportwettkämpfe auf jedem Level. Trennung in Spaß- und Wettkampfbereich. Gesellschaft wird gegen Spaltung gestärkt. Nachhaltiges Catering und Spendensammeln.
In diesem Wettstreit konnte sich die Sport-Gruppe um Anne Biermann, Wolf Meier, Robin Vinke, Julius Bossow, Jandira Kloppenburg, Vincent von Eye, Kim Schröder, Samira Loth und Philip Krost durchsetzen.
Was bleibt von diesem Tag? Die Einsicht bei den Schülern, dass Demokratie bedeutet, seine Ziele auch nach ersten Misserfolgen weiterzuverfolgen, andere Ideen wertzuschätzen und dass der kommunikative Weg das Ziel ist. Am Ende des Tages stellte das Team der CAU noch reale Wege zur Umsetzung/Finanzierung der Projekte als Abschluss vor und sagte Unterstützung zu. Wer weiß, welches Projekt sich später noch in der Kiel- Region wiederfinden lassen wird?
erstellt von Jan Heesch
am 29.05.2024

LandtagspolitikerInnen stellten sich den Fragen des Wahlpflichtkurses „Demokratie leben!"
Bereits Ende des letzten Schulhalbjahres waren die SchülerInnen des Wahlpflichtkurses „Demokratie leben! Create your future." zu Gast im Sitzungssaal der Grünen im Landtag SH. Grund dafür war die Bearbeitung des Themas „Rechtsextremismus in den ...

Gelungener Einsatz für Werte des Zusammenlebens in der Gesellschaft - Demonstration für Demokratie am 22. Februar
Eine Projektgruppe der 8. Klassen machte es sich im Rahmen des mPs-Unterrichts zum Ziel, ein Ausrufezeichen für eine toleranten Gesellschaft zu setzen. Zu diesem Zweck initiierten und organisierten sie am Vortag der vorgezogenen Bundeswahl einen Marsch ...

Landesmeister im Schulschach!
Bei den Landesschulschachmeisterschaften in Lübeck siegte unsere Schulmannschaft in der Wettkampfklasse III und darf zum zweiten Mal in Folge Schleswig-Holstein bei den Deutschen Meisterschaften vertreten.