Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Energiesparmeister 2025 - jetzt Voting auf Bundesebene

Das Geographie-Profil aus dem Q2-Jahrgang ist beim bundesweiten Wettbewerb Energiesparmeister 2025 in Schleswig-Holstein auf Platz 1 gelandet. Mit der selbsterstellten interaktiven Plakat-Ausstellung hat die Klasse dank einer Kooperation mit einem Schulbuchverlag schon über 10.000 Schülerinnen und Schüler erreicht hat. Die Klasse selber hat die Ausstellung bereits unter anderem im Kieler Rathaus, bei einem Heimspiel des THW Kiel, in Hamburg und Berlin präsentiert.

Eröffnung der interaktiven Plakat-Ausstellung zur Klimakrise mit Boris Herrmann und Dr. Tobias Bayr

Vom 3.-17. Juni läuft ein Online-Voting zur Abstimmung zwischen allen Landessiegern für den Bundessieg. Jeden Tag kann auf der Homepage des Wettbewerbs abgestimmt werden. 

https://www.energiesparmeister.de/preistraeger/energiesparmeister-2025/voting/projekt/schleswig-holstein-die-kommunikativen/

Wir freuen uns natürlich über jede Stimme!

erstellt von Geographie-Profil Q2 d
am 03.06.2025

Der WPU Darstellendes Spiel begeistert das Publikum mit der Werkschau „Wer war es?“

Der WPU Darstellendes Spiel begeistert das Publikum mit der Werkschau „Wer war es?“

Am vergangenen Montag, dem 21.07., präsentierte der WPU 10 Darstellendes Spiel mit Frau Langenbach das Krimiprojekt „Wer war es?“. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Engagement und Kreativität eine eindrucksvolle Collage auf die Beine ...

weiterlesen

Großartige Leistung der 5b beim E-Waste-Race!

Großartige Leistung der 5b beim E-Waste-Race!

Die Klasse 5b hat im Rahmen des Geographieunterrichts mit Frau Groth erfolgreich am diesjährigen E-Waste-Race von „Das macht Schule“ teilgenommen. Mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist haben die Schülerinnen und Schüler innerhalb von ...

weiterlesen

Agrarpädagogische Fahrt aller 5. Klassen (06/2025)

Agrarpädagogische Fahrt aller 5. Klassen (06/2025)

Die Klassenfahrt aller 5. Klassen führte uns im Juni 2025 auf den vielseitigen Bio-Landwirtschaftsbetrieb „Lindhof“, der auch eine Bauernhofpädagogik mit verschiedenen Nutztieren für Schulen anbietet. Übernachtet haben wir im Schloss Noer, heute ...

weiterlesen