Vorstellung der Projekte aus mPS und LEX
Am Dienstag, den 11. Juli war es so weit - die 7. und 8. Klassen präsentierten ihre Projekte aus mPS und der E-Jahrgang die Ergebnisse seiner einwöchigen Lernexpedition. Bei strahlendem Sonnenschein war die Vielfalt und die Kreativität der Projekte beeindruckend.

Denn was gab es nicht alles zu erleben? Den Start einer selbstgebauten Wasserdruckrakete, Exponante zum Ausprobieren einer selbst konzipierten und bereits etablierten MINT-AG für die 5. und 6. Klassen, spannende Comics und Bücher, die Initialien unserer Schule aus dem 3D-Drucker oder selbst erstellte historische Bauwerke in Minecraft, die in einem Film vorgestellt wurden - mit einer KI als Sprecherin.
Das alles und noch viel mehr erwartete die zahlreichen Gäste. Neu war in diesem Jahr ein Vortragsraum, in dem Gruppen ihre Projekte ausführlich dem Publikum vorstellten.
So reichten die zwei Stunden kaum, um die vorgestellten Projekte in Ruhe zu erkunden und zu würdigen.
Wir sind gespannt, auf was für Projekte wir uns im nächsten Jahr freuen dürfen!
erstellt von Stefan Junker
am 14.07.2023

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"
Im Vorfeld des Projektes bereiteten die Kursteilnehmer in Gruppen Plakate zu verschiedenen Diskriminierungsfeldern wie z.B. Klassismus, Rassismus, Antiziganismus oder Mobbing und anderen Themen vor. Der Fokus sollte neben der Darstellung der Diskriminierungsform ...

Wir brauchen Eure und Ihre Unterstützung beim E-Waste-Race!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, Wir – die Klasse 5b – machen beim E-Waste-Race mit. Das ist eine Aktion von „Das macht Schule“, bei der wir so viel Elektroschrott wie möglich aus privaten Haushalten für ...

Beton-Art-Award 2025
Beim bundsweiten Beton-Wettbewerb "Beton-Art-Award" wurden in diesem Jahr mehrere Hundert Schülerbeiträge von Schulen aus ganz Deutschland eingereicht. Den Beiträgen der Max-Planck-Schule aus den Klassen 8b und 8e wurde dabei besondere Anerkennung ...