Bronze für die MPS bei Fußball-Landesmeisterschaften
Die 2008 und 2009er Jahrgänge der MPS haben bei den Fußball-Landesmeisterschaften für "Jugend trainiert für Olympia" den dritten Platz belegt. Nach dem Gewinn der Kreis- und Bezirksmeisterschaften hat sich der Traum von der deutschen Endrunde in Berlin leider nicht erfüllt! Drei Krankheits-bedingte Absagen am Tag vor der LM waren nicht zu kompensieren, trotz starker Leistungen musste sich das Team dem späteren Landesmeister Gymnasium Harksheide und auch dem Werner-Heisenberg-Gymnasium aus Heide geschlagen geben. Im letzten Spiel gings um die Ehre, die Jungs warfen noch einmal alles rein und besiegten die Hermann-Tast-Schule aus Husum nach einer sehr starken kämpferischen Leistung mit 2:1. Bronze im Turnier, die drittbeste Schule im Land - eine insgesamt sehr starke Saison der Jungs um Goalgetter Arda Capat und Regisseur Matti Pregla. Für die 2008er ist die Schulfußball-Zeit damit vorbei - ein starker Jahrgang mit guten Fußballern, da muss der Trainer im nächsten Jahr erstmal ein neues, ähnlich gutes Team aufbauen. Vielen Dank Jungs, Ihr wart etwas ganz Besonderes !
Zum Team gehören: Bent Rüter / Kangar Abdulkarin / Jürgen Schönknecht / Theo Vittrop / Anton Hermansen / Maurice Stefanowski / Milan Hoopmann / Arda Capat / Frederik Beede / Florian Garske / Matti Pregla / Karl Johann Both / Caspar Dietz und Anton Nickel als Torwart
erstellt von Jörn Mathea
am 07.07.2024

Gegenbesuch nach Chile im Juni 2025
Im Sommer 2025 habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, im Rahmen eines Austausches des Deutsch-Chilenischen-Bundes (DCB) für einen Monat nach Chile zu fliegen. Die Anreise mit Zwischenstopps in São Paulo und in Santiago de Chile war aufregend und ...

¡Viva Madrid! – Der Spanischkurs auf Studienreise
Vom 21. bis 26. September 2025 machte sich der Spanischkurs des Q1-Jahrgangs unter der Leitung von Frau Hickmann-Krath und Frau Breitling auf den Weg nach Madrid. Nach nur einem Jahr Spanischunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse ...

Herzlichen Glückwunsch - Die Herausforderungen 2025 sind gemeistert!
Am Mittwoch, den 10. September um 9 Uhr ging es endlich los. Nach intensiven Planungen im letzten Schuljahr sind die aktullen 9. Klassen in Gruppen zu ihren selbst gewählten Herausforderungen aufgebrochen. Zehn Tage lang waren sie jeweils mit einer ...