Demokratie im Diskurs mit anderen Menschen gestalten - der WPK Demokratie leben! auf der Kieler Woche 2025
Am Sonntag, den 22. Juni macht der Wahlpflichtkurs Demokratie leben! beim Café International am Mahnmal Kilian/Flandernbunker im Rahmen des diesjährigen Friedens- und Demokratiefestes mit. Wir stellen dort einerseits unsere Ergebnisse zu verschiedenen Diskriminierungsformen in unserer Gesellschaft wie zum Beispiel Mobbing, Antiziganismus, Klassismus und weitere vor. Gleichzeitig war es aber auch Thema, Lösungsansätze für diese oft auftretenden Probleme zu finden.
Im Rahmen des von Musik und Impulsen verschiedener Organisationen, Vereine und Schulen, unterstützten Festes ist es die Aufgabe der SchülerInnen, die übergeordnete Frage des Projekts „Wie wollen wir (nicht) zusammen leben?“ im Gespräch mit den Besuchern während der Tagesveranstaltung zu diskutieren und am Ende des Tages ein Kaleidoskop an positiven und negativen Stimmen für unser Zusammenleben in der Gesellschaft zu erfahren.
Auf der einen Seite soll so ein Bewusstsein für die Problemfelder geschaffen werden, insbesondere aber soll der Blick auf die positiven Eigenschaften und ein allgemeines Verhalten für eine funktionierende Demokratie geworfen werden.
In diesem Sinne hoffe ich, dass viele Menschen den Weg in die Wik finden werden, um mit uns ins Gespräch zu kommen.
erstellt von Jan Heesch
am 20.06.2025
Gegenbesuch nach Chile im Juni 2025
Im Sommer 2025 habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, im Rahmen eines Austausches des Deutsch-Chilenischen-Bundes (DCB) für einen Monat nach Chile zu fliegen. Die Anreise mit Zwischenstopps in São Paulo und in Santiago de Chile war aufregend und ...
¡Viva Madrid! – Der Spanischkurs auf Studienreise
Vom 21. bis 26. September 2025 machte sich der Spanischkurs des Q1-Jahrgangs unter der Leitung von Frau Hickmann-Krath und Frau Breitling auf den Weg nach Madrid. Nach nur einem Jahr Spanischunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse ...
STADTRADELN 2025 - MPS vorn mit dabei!
269 aktiv Radelnde unserer Schule haben zusammen 33.681 km geschafft. Glückwunsch, das ist fast einmal um die Erde! Damit liegen wir als Schule bei den Gesamtkilometern auf Rang 4, bei den Radfahrenden sogar auf Platz 3. Ganz nach vorn hat sich in beiden ...