Lieber im Tiergarten als im Gartentier!
Berlin-Fahrt der Aqua-Terra-Leiter Zum Dank für unsere Arbeit in der Aqua-Terra-AG durften wir, die Leiter dieser, für drei Tage nach Berlin fahren! Zu den Leitern gehören Matti, Till, Muriel, Fine, Lotta, Feli, Selma, Coralie, Lea, Marie und Jette aus der siebten bis elften Klasse sowie Frau Bornett. Am Montag starteten wir um 7:13 (und fuhren tatsächlich bis Hamburg zusammen mit den Paris-Reisenden der MPS!). In Berlin angekommen war das erste Ziel natürlich der Berliner Zoo, einer der größten Zoos weltweit! in kleineren Gruppen durchforsteten wir diesen auch wenn es unmöglich war alle Tiere zu sehen. Besonders beeindruckend und sehenswert waren für uns neben den großen und bekannten Zootieren wie Elefanten, Giraffen, Nashörnern, Braunbären und Nilpferden, auch viele kleine und niedliche Tiere. Die Capybaras (Wasserschweine) mit Jungtieren, die Kaninchen, der Rote Panda und die Erdmännchen waren dabei besonders knuffig. Im Reich der Jäger besuchten wir Tiger und Ringelschwanzmungos, im Vogelhaus Flamingos, Bartgeier, Hyazintharas und noch viele mehr. Wir besuchten selbstverständlich auch das an den Zoo angeschlossene Aquarium, in dem es neben Fischen viele Amphibien und Reptilien zu entdecken gab. Insbesondere jene Tierarten, die wir bei uns der Schule beheimatet sind, beobachteten wir mit Freude, darunter einen Taggecko, Wasserschildkröten und Buntbarsche aus dem Malawi-See. Gleichzeitig inspirierten uns die Terrarien und Aquarien sowie deren Bewohner zur weiteren Gestalung für unsere AG. Anschließend ging es kurz zur Jugendherberge zum Einchecken und danach aßen wir dann entspannt in einem veganen Restaurant. Auch einen ausschließlich veganen Rewe und die East Side Gallery besuchten wir. Anschließend ließen wir den Abend mit einem Fußweg entlang der Spree und des Tiergartens ausklingen. Am nächsten Morgen ging es dann früh zum Naturkundemuseum. Dort bestaunten wir die abwechslungsreiche Ausstellung. Es war ein wenig schockierend dieselben Tierarten, die wir in der Aqua halten, ausgestopft und eingelegt zu sehen. Den Nachmittag über erkundeten wir in Kleingruppen Berlin. Einige besuchten die Geschäfte der Innenstadt, andere gingen Bouldern. Danach lösten wir zwei herausfordernde Escape-Rooms. Der Abend fand am Reichstagsufer mit den Füßen in der Spree zu einem harmonischen Ende. Nach dem Auschecken aus der Jugendherberge statteten wir der Museumsinsel einen Besuch ab. Von dort aus gingen wir zum SeaLife. Angefangen bei Rotfedern und Schildköten erkundeten wir reichlich bepackt (da die Koffer nirgends aufbewahrt werden konnten) das Aquarium. Nach den Seegurken kamen wir vorbei an Seepferdchen und am Haifischkindergarten zu den ausgewachsen Haien und Rochen. Mitten durch das Haifischbecken liefen wir über eine Brücke zur Quallendisko. Den krönenden Abschluss bildete ein großes Auarium mit einem Tunnel zum darunter Durchgehen. Es war sehr beeindruckend die vielen Haie und Rochen über uns zu sehen. Anschließend haben wir uns noch kulinarisch versorgt bevor es zurück nach Kiel ging.

Zum Dank für unsere Arbeit in der Aqua-Terra-AG durften wir, die Leiter dieser, für drei Tage nach Berlin fahren!Zu den Leitern gehören Matti, Till, Muriel, Fine, Lotta, Feli, Selma, Coralie, Lea, Marie und Jette aus der siebten bis elften Klasse sowie Frau Bornett.Am Montag starteten wir um 7:13 (und fuhren tatsächlich bis Hamburg zusammen mit den Paris-Reisenden der MPS!).In Berlin angekommen war das erste Ziel natürlich der Berliner Zoo, einer der größten Zoos weltweit! in kleineren Gruppen durchforsteten wir diesen auch wenn es unmöglich war alle Tiere zu sehen. Besonders beeindruckend und sehenswert waren für uns neben den großen und bekannten Zootieren wie Elefanten, Giraffen, Nashörnern, Braunbären und Nilpferden, auch viele kleine und niedliche Tiere. Die Capybaras (Wasserschweine) mit Jungtieren, die Kaninchen, der Rote Panda und die Erdmännchen waren dabei besonders knuffig. Im Reich der Jäger besuchten wir Tiger und Ringelschwanzmungos, im Vogelhaus Flamingos, Bartgeier, Hyazintharas und noch viele mehr.Wir besuchten selbstverständlich auch das an den Zoo angeschlossene Aquarium, in dem es neben Fischen viele Amphibien und Reptilien zu entdecken gab. Insbesondere jene Tierarten, die wir bei uns der Schule beheimatet sind, beobachteten wir mit Freude, darunter einen Taggecko, Wasserschildkröten und Buntbarsche aus dem Malawi-See. Gleichzeitig inspirierten uns die Terrarien und Aquarien sowie deren Bewohner zur weiteren Gestalung für unsere AG.Anschließend ging es kurz zur Jugendherberge zum Einchecken und danach aßen wir dann entspannt in einem veganen Restaurant. Auch einen ausschließlich veganen Rewe und die East Side Gallery besuchten wir. Anschließend ließen wir den Abend mit einem Fußweg entlang der Spree und des Tiergartens ausklingen.Am nächsten Morgen ging es dann früh zum Naturkundemuseum. Dort bestaunten wir die abwechslungsreiche Ausstellung. Es war ein wenig schockierend dieselben Tierarten, die wir in der Aqua halten, ausgestopft und eingelegt zu sehen.Den Nachmittag über erkundeten wir in Kleingruppen Berlin. Einige besuchten die Geschäfte der Innenstadt, andere gingen Bouldern. Danach lösten wir zwei herausfordernde Escape-Rooms. Der Abend fand am Reichstagsufer mit den Füßen in der Spree zu einem harmonischen Ende.Nach dem Auschecken aus der Jugendherberge statteten wir der Museumsinsel einen Besuch ab. Von dort aus gingen wir zum SeaLife. Angefangen bei Rotfedern und Schildköten erkundeten wir reichlich bepackt das Aquarium. Nach den Seegurken kamen wir vorbei an Seepferdchen und am Haifischkindergarten zu den ausgewachsen Haien und Rochen. Mitten durch das Haifischbecken liefen wir über eine Brücke zur Quallendisko. Den krönenden Abschluss bildete ein großes Auarium mit einem Tunnel zum darunter Durchgehen. Es war sehr beeindruckend die vielen Haie und Rochen über uns zu sehen. Anschließend haben wir uns noch kulinarisch versorgt bevor es zurück nach Kiel ging.
erstellt von alle Aqua-Leiter
am 10.07.2024

Europa? Aber sicher! MPS gewinnt beim 72. Europäischen Wettbewerb
Im Schuljahr 2024/25 dreht sich beim Europäischen Wettbewerb unter dem Motto "Europa? Aber sicher!" alles um Sicherheit. Denn wer sicher ist, kann Neues wagen, Risiken abschätzen und mit Ungewissheiten umgehen. Doch wir leben, so scheint es, in einer ...

Unser neues Vereinslogo- ein kreatives Zeichen für unsere Gemeinschaft
Dank an Elisa Eschenfelder für das neue Logo unseres Schulvereins, welches herausragend die Idee unseres generationenübergreifenden Vereins mit dem Symbol der MPS integriert

Vielen Dank für eure Unterstützung! Diese ist noch einmal gefragt! - Statistikwettbewerb
Liebe Schulgemeinschaft, herzlich bedankt sich das Team DATAEXPERTS für eure Hilfe! Durch diese ist es dem Team gelungen, das Public Voting des ESC (European Statistics Competition) in der Bundesrunde für sich zu entscheiden. Gleichzeitig ist in der ...