Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Vorstellung der Projekte aus "mPS-meine Projekt-Stunden" am 16. Juli

Am kommenden Dienstag, den 16. Juli finden von 15-17 Uhr in Haus B unserer Schule die Vorstellungen der Projekte aus "mPS - meine Projekt-Stunden" der Klassenstufen 7 & 8 statt. Dazu ist die gesamte Schulgemeinschaft herzlich eingeladen. Ganz besonders interessant ist der Nachmittag natürlich für die 6. Klassen, die im kommenden Schuljahr mit mPS starten werden.

Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 und 8 zeigen an dem Nachmittag die Vielfalt ihre Projekte, die sie in den vergangenen Monaten in den zwei Stunden mPS pro Woche eigenständig und selbstorganisiert umgesetzt haben. Dazu zählen beispielsweise Spendenaktionen, ein Theaterstück, der Entwurf eines Radwegekonzepts für unsere Schule und vieles mehr.

Für ein kulinarisches Angebot wird der Q1-Jahrgang sorgen.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden und lohnenden Nachmittag!

erstellt von Stefan Junker
am 11.07.2024

Neue Schülerpaten

Neue Schülerpaten

Wir freuen uns über Verstärkung bei der MAX'i-AG! Lisa, Hinrike und Bjarne (8. Klasse) haben sich im Schuljahr 2024/2025 zu Schülerpaten ausbilden lassen. Die Ausbildung besteht aus einer Mischung von Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Am letzten ...

weiterlesen

Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg

Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg

Am Dienstag, den 10. Juni fand der erste MPS-Unterstufen-Schachcup statt – ein spannendes Turnier für unsere Schachbegeisterten der Jahrgänge 5 bis 6. Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einem Zeitmodus von 10 Minuten pro Partie ...

weiterlesen

Demokratie im Diskurs mit anderen Menschen gestalten - der WPK Demokratie leben! auf der Kieler Woche 2025

Demokratie im Diskurs mit anderen Menschen gestalten - der WPK Demokratie leben! auf der Kieler Woche 2025

Am Sonntag, den 22. Juni macht der Wahlpflichtkurs Demokratie leben! beim Café International am Mahnmal Kilian/Flandernbunker im Rahmen des diesjährigen Friedens- und Demokratiefestes mit. Wir stellen dort einerseits unsere Ergebnisse zu verschiedenen ...

weiterlesen