Wahlpflichtkurs „Demokratie leben!" der 9. Klassen gewinnt Preis für politischen Podcast
Der Wahlpflichtkurs „Demokratie leben! Create your future" der 9. Klassen nahm letztes Schuljahr am Schülerwettbewerb der Zentrale für politische Bildung teil. Sie wählten sich hierfür das Thema „Rechtsextremismus in den sozialen Medien: Wer macht macht was dagegen? Und reicht das?"
Die SchülerInnen hatten dafür verschiedene Vorgaben einzuhalten. Zunächst mussten sie sich darüber klar werden, was Rechtsextremismus eigentlich bedeutet und welche Formen davon auf den diversen sozialen Medien zu finden sind. Gleichzeitig war es wichtig, einen Schwerpunkt zu bilden, damit die Maximallänge von sieben Minuten nicht überschritten wurde. Eine zusätzliche Anforderung war es, Wissen von zwei externen Experten zum Thema einzubauen. Last but not least musste der Fokus abschließend einen lösungsorientierten Ausblick zu entwickeln.
All dies meisterten Anna Brozio, Daisy Darasz und Emilia Röhnert, sodass ihr Podcast stellvertretend für den Kurs eingeschickt wurde. Wir gratulieren ihnen und freuen uns als Kurs über die Preissumme von 100,- Euro, über deren Verwendung an wärmeren Tagen noch demokratisch im Kurs mit Zweidrittelmehrheit abgestimmt werden wird. Und ihr da draußen: Hört euch den Podcast an und lernt viele neue Sachen über rechtsextreme Tendenzen in den sozialen Medien:
https://drive.google.com/file/d/1iqMpmYLAktrNyoG3Zg33vN7utynKgTT2/view?usp=drivesdk
erstellt von Jan Heesch
am 17.03.2025
Gegenbesuch nach Chile im Juni 2025
Im Sommer 2025 habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, im Rahmen eines Austausches des Deutsch-Chilenischen-Bundes (DCB) für einen Monat nach Chile zu fliegen. Die Anreise mit Zwischenstopps in São Paulo und in Santiago de Chile war aufregend und ...
¡Viva Madrid! – Der Spanischkurs auf Studienreise
Vom 21. bis 26. September 2025 machte sich der Spanischkurs des Q1-Jahrgangs unter der Leitung von Frau Hickmann-Krath und Frau Breitling auf den Weg nach Madrid. Nach nur einem Jahr Spanischunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse ...
STADTRADELN 2025 - MPS vorn mit dabei!
269 aktiv Radelnde unserer Schule haben zusammen 33.681 km geschafft. Glückwunsch, das ist fast einmal um die Erde! Damit liegen wir als Schule bei den Gesamtkilometern auf Rang 4, bei den Radfahrenden sogar auf Platz 3. Ganz nach vorn hat sich in beiden ...