Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Wahlpflichtkurs „Demokratie leben!" der 9. Klassen gewinnt Preis für politischen Podcast

Der Wahlpflichtkurs „Demokratie leben! Create your future" der 9. Klassen nahm letztes Schuljahr am Schülerwettbewerb der Zentrale für politische Bildung teil. Sie wählten sich hierfür das Thema „Rechtsextremismus in den sozialen Medien: Wer macht macht was dagegen? Und reicht das?"

Die SchülerInnen hatten dafür verschiedene Vorgaben einzuhalten. Zunächst mussten sie sich darüber klar werden, was Rechtsextremismus eigentlich bedeutet und welche Formen davon auf den diversen sozialen Medien zu finden sind. Gleichzeitig war es wichtig, einen Schwerpunkt zu bilden, damit die Maximallänge von sieben Minuten nicht überschritten wurde. Eine zusätzliche Anforderung war es, Wissen von zwei externen Experten zum Thema einzubauen. Last but not least musste der Fokus abschließend einen lösungsorientierten Ausblick zu entwickeln.

All dies meisterten Anna Brozio, Daisy Darasz und Emilia Röhnert, sodass ihr Podcast stellvertretend für den Kurs eingeschickt wurde. Wir gratulieren ihnen und freuen uns als Kurs über die Preissumme von 100,- Euro, über deren Verwendung an wärmeren Tagen noch demokratisch im Kurs mit Zweidrittelmehrheit abgestimmt werden wird. Und ihr da draußen: Hört euch den Podcast an und lernt viele neue Sachen über rechtsextreme Tendenzen in den sozialen Medien:

https://drive.google.com/file/d/1iqMpmYLAktrNyoG3Zg33vN7utynKgTT2/view?usp=drivesdk

erstellt von Jan Heesch
am 17.03.2025

Los geht's: MPS beim Stadtradeln 2025!

Los geht's: MPS beim Stadtradeln 2025!

Ab Montag, den 8. September ist es wieder so weit: Der deutschlandweite Radfahrwettbewerb „STADTRADELN“ beginnt in Kiel! Das lassen wir uns als Schule natürlich nicht entgehen, denn durch viel Fahrradfahren innerhalb von drei Stadtradeln-Wochen ...

weiterlesen

Hausaufgabenbetreuung Anmeldung 1. Quartal

Hausaufgabenbetreuung Anmeldung 1. Quartal

Liebe Eltern, mit dem Stundenplanwechsel zum 1. Quartal ist auch eine Neu-Anmeldung für die Hausaufgabenbetreuung erforderlich. Bitte füllen Sie unmittelbar nach Erhalt des Stundenplans für das 1. Quartal (spätestens bis zum 13.09.2025) das ...

weiterlesen

Der WPU Darstellendes Spiel begeistert das Publikum mit der Werkschau „Wer war es?“

Der WPU Darstellendes Spiel begeistert das Publikum mit der Werkschau „Wer war es?“

Am vergangenen Montag, dem 21.07., präsentierte der WPU 10 Darstellendes Spiel mit Frau Langenbach das Krimiprojekt „Wer war es?“. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Engagement und Kreativität eine eindrucksvolle Collage auf die Beine ...

weiterlesen