Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

Wahlpflichtkurs „Demokratie leben!" der 9. Klassen gewinnt Preis für politischen Podcast

Der Wahlpflichtkurs „Demokratie leben! Create your future" der 9. Klassen nahm letztes Schuljahr am Schülerwettbewerb der Zentrale für politische Bildung teil. Sie wählten sich hierfür das Thema „Rechtsextremismus in den sozialen Medien: Wer macht macht was dagegen? Und reicht das?"

Die SchülerInnen hatten dafür verschiedene Vorgaben einzuhalten. Zunächst mussten sie sich darüber klar werden, was Rechtsextremismus eigentlich bedeutet und welche Formen davon auf den diversen sozialen Medien zu finden sind. Gleichzeitig war es wichtig, einen Schwerpunkt zu bilden, damit die Maximallänge von sieben Minuten nicht überschritten wurde. Eine zusätzliche Anforderung war es, Wissen von zwei externen Experten zum Thema einzubauen. Last but not least musste der Fokus abschließend einen lösungsorientierten Ausblick zu entwickeln.

All dies meisterten Anna Brozio, Daisy Darasz und Emilia Röhnert, sodass ihr Podcast stellvertretend für den Kurs eingeschickt wurde. Wir gratulieren ihnen und freuen uns als Kurs über die Preissumme von 100,- Euro, über deren Verwendung an wärmeren Tagen noch demokratisch im Kurs mit Zweidrittelmehrheit abgestimmt werden wird. Und ihr da draußen: Hört euch den Podcast an und lernt viele neue Sachen über rechtsextreme Tendenzen in den sozialen Medien:

https://drive.google.com/file/d/1iqMpmYLAktrNyoG3Zg33vN7utynKgTT2/view?usp=drivesdk

erstellt von Jan Heesch
am 17.03.2025

Big Challenge 2025 - Congratulations!

Big Challenge 2025 - Congratulations!

Am 2. und 3. April nahmen rund 75 englischbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 der MPS am diesjährigen Englischwettbewerb "The Big Challenge" teil. Bei einer stattlichen Teilnehmerzahl von 51419 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Deutschland ...

weiterlesen

Español en acción – Unser Spanisch-Fachtag

Español en acción – Unser Spanisch-Fachtag

Am 4. Juli 2025 waren wir, der Spanischkurs der 11. Klasse, in der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, da die Spanisch-LehramtsstudentInnen im Rahmen ihrer Fachdidaktikkurse bei Frau Hickmann-Krath in den Räulichkeiten des Romanischen Seminars ...

weiterlesen

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"

Im Vorfeld des Projektes bereiteten die Kursteilnehmer in Gruppen Plakate zu verschiedenen Diskriminierungsfeldern wie z.B. Klassismus, Rassismus, Antiziganismus oder Mobbing und anderen Themen vor. Der Fokus sollte neben der Darstellung der Diskriminierungsform ...

weiterlesen