Nox iocosa - ein "lustiger" Abend an der MPS

Mit der Nox iocosa (Lustige Nacht) fand dieses Jahr eine lange Nacht des Übersetzens statt. Am 29.4. haben wir uns um 18 Uhr in der Mensa getroffen. Jeder von uns hatte einen Beitrag fürs Buffett dabei, der mal mehr (Olivenbrot) und mal weniger (Popcorn) römisch ausfiel. Für die verschiedenen Altersgruppen gab es dann verschiedene Texte. So hat die siebte Klasse zum Beispiel einen Text über den Sklaven Iucundus übersetzt, der kein Latein kann, weshalb es zu lustigen Situationen kommt. Wir setzten uns in Gruppen zusammen und übersetzten die Texte. Da wir die ganze Mensa zur Verfügung hatten, konnten wir uns gut verteilen. Man durfte die ganze Zeit zum Buffett gehen. Wenn wir dann fertig mit übersetzen waren, haben wir uns für die Präsentation vorbereitet. Die achte Klasse hat zum Beispiel einen Comic gemalt, während die siebte ein Rollenspiel vorbereitete. Die Lehrer waren die ganze Zeit da und konnten einem helfen, wenn man Probleme hatte. Als alle sich vorbereitet hatten, kamen wir zusammen und haben unsere Texte präsentiert. Um 22 Uhr war dann die Veranstaltung zuende.
erstellt von Klara Heyel (7b)
am 29.05.2022

Römerfahrt nach Trier (2. - 6. Mai 2022)
Die Kernfächer Latein aus E und Q1 erkunden die älteste Stadt Deutschlands. Von Montag, dem 2. Mai, bis zum Freitag, dem 6. Mai, sind wir, die Latein-Kernfächer der Jahrgänge Q1 und E, mit unseren Lehrkräften Frau Lemke und Herrn Rosen nach Trier ...

Landessieg im Latein-Wettbewerb
Hannah Meyer (Q1e) gewinnt das Certamen Cimbricum 2022. Bei der Preisverleihung des landesweiten Latein-Wettbewerbs Certamen Cimbricum am Samstag, dem 07. Mai 2022, in der Kieler Kunsthalle stieg am Ende merklich die Spannung: Elf Schülerinnen und Schüler ...

Eine Nacht mit der Antike
Max-Planck-Schule, Freitagabend – absolute Dunkelheit, absolute Stille? Weit gefehlt! Viele Räume sind hell erleuchtet, über 200 rätselfreudige Schülerinnen und Schüler, zahlreiche Lehrer und hilfsbereite Oberstufenschülerinnen bevölkern die ...