Aktuelle Ausstellung zur Friedlichen Revolution auf Schulhof Haus B
2024 und 2025 jähren sich die Friedliche Revolution in der DDR und die deutsche Wiedervereinigung zum 35. Mal. Dieses für das Bewusstsein der Deutschen als eine gemeinsame Nation wichtige Ereignis soll auch an der Schule sichtbar werden. Die Schautafeln am Ende des Schulhofes bieten seit einiger Zeit wechselnde Ausstellungen zur Geschichte und Gegenwart Deutschlands. Nun werden dort für die kommenden Wochen sechs Bildtafeln kurz und knapp Informationen und Orientierung bieten.

Friedliche Revolution und deutsche Einheit verdeutlichen kompakt anhand von Karten und illustrierten Zeitleisten chronologische und geografische Zusammenhänge des Epochenumbruchs 1989 / 90. Dieser neue Ansatz macht Gleichzeitigkeiten erkennbar, die sich wechselseitig beeinflussten. Auf diese Weise wird der Umbruch in der DDR nicht nur in die zeitgleichen Entwicklungen Ostmitteleuropas, sondern auch in der Globalgeschichte eingeordnet.
Fünf Tafeln zeichnen die Welt im Umbruch, die Entwicklung in Ostmitteleuropa, die Friedliche Revolution in der DDR, deren Selbstdemokratisierung sowie den Weg zur deutschen Einheit nach. Die sechste Tafel fokussiert sich dann auf die Jugend im vereinten Deutschland.
Besonders vor dem Hintergrund der kommenden Wahlen und prognostizierten Wahlergebnisse im Osten Deutschlands ist es wichtig, Muster wie die Häufung von Ereignissen in kurzen Zeitspannen, so im Herbst 1989, aber auch langfristige Entwicklungen wie die weltweiten Demokratisierungsprozesse in den 1980er-Jahren zu erkennen, um die Demokratie als solches wertzuschätzen und nicht als gegeben hinzunehmen.
erstellt von Jan Heesch
am 29.05.2024

Fußball-Team der MPS Kreismeister
Die Jungs der Jahrgänge 2009-2011 sind heute auf dem Professor-Peters-Platz in Kiel Kreismeister im Fußball geworden! Im ersten Spiele gegen die Ricarda-Huch-Schule ging man relativ souverän mit 2:0 in Führung, um dann unkonzentriert zu werden, erst ...

À l‘amitié franco-allemande!
Rückbesuch einer Gruppe Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in Châteauneuf-sur-Sarthe vom 3. bis zum 10. Mai 2025 Eine ganze Woche durften unsere Schülerinnen und Schüler den Alltag ihrer französischen „Correspondants“ im Pays de la Loire ...