60 Jahre Kennedy Center Kiel
Anlässlich des 60. Geburtstags des Kennedy Centers Kiel waren am Sonnabend Schülerinnen und Schüler der MPS sowie einige EnglischlehrerInnen zu Gast bei der deutsch-amerikanischen Gesellschaft in der Wunderino Arena.

Die MPS-Band „Emma Patzig“ sorgte – nachdem
sie mittags bereits im Rahmen des Tag des Handwerks am Bootshafen
aufgetreten war! – für den musikalischen Rahmen und brachte mit
verschiedenen Songs Schwung in die Veranstaltung.
Leonie
und Liam Lütjens standen als Ansprechpartner für den San
Francisco-Austausch für Gespräche zur Verfügung und Linnea
Segschneider und Lieven Miller hielten gemeinsam eine kurze Rede, in
der sie den Anwesenden die von der amerikanischen Botschaft und dem
Kennedy Center finanzierten Conversation
Classes von Mrs. Brandau vorstellten.
Es
gab für alle Beteiligten viel Applaus und in Gesprächen hinterher
weiteres positives Feedback von zahlreichen Gästen.
Danke
für euer Engagement für die MPS!
erstellt von Kirsten Sönnichsen
am 23.09.2024

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"
Im Vorfeld des Projektes bereiteten die Kursteilnehmer in Gruppen Plakate zu verschiedenen Diskriminierungsfeldern wie z.B. Klassismus, Rassismus, Antiziganismus oder Mobbing und anderen Themen vor. Der Fokus sollte neben der Darstellung der Diskriminierungsform ...

Wir brauchen Eure und Ihre Unterstützung beim E-Waste-Race!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, Wir – die Klasse 5b – machen beim E-Waste-Race mit. Das ist eine Aktion von „Das macht Schule“, bei der wir so viel Elektroschrott wie möglich aus privaten Haushalten für ...

Beton-Art-Award 2025
Beim bundsweiten Beton-Wettbewerb "Beton-Art-Award" wurden in diesem Jahr mehrere Hundert Schülerbeiträge von Schulen aus ganz Deutschland eingereicht. Den Beiträgen der Max-Planck-Schule aus den Klassen 8b und 8e wurde dabei besondere Anerkennung ...