Beeindruckende Vielfalt bei Vorstellung der Projekte aus mPS & LEX
Volles Haus in Haus B! Am Dienstagnachmittag gab es für zwei Stunden erstmalig die Gelegenheit für die Schulgemeinschaft einen Einblick in die Projekte aus "mPS - meine Projekt-Stunden" der Klassen 7 und 8 sowie aus "LEX-Lernexpeditionen" des E-Jahrgangs zu erhalten.
Petrus sorgte mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen für den passenden Rahmen. Fast 100 Projekte aus mPS gab es zu bestaunen - mit einer großen Vielfalt: vom Solarbrummer mit "CD-Rädern" über einem selbst verfassten Fantasybuch auf Englisch bis hin zur einem professionell geschnittenen Film zum Thema Mobbing. Die bereits auf der Homepage veröffentliche Darstellung unserer MPS in Minecraft ist jetzt komplett fertig.
Beeindrucken konnten auch die Projekte aus den Lernexpiditonen des E-Jahrgangs. In nur vier Tagen realisierten die Schülerinnen und Schüler individuell selbstgeplante Projekte. Hier zeigte sich auch ein unglaubliches Themenspektrum: eine selbst ausgedachte und grammatikalisch ausgefeilte Sprache, mehrere anspruchsvoll gemalte Bilder, verschiedene Bauprojekte, unterschiedliche Text- und Buchprodukte sowie sportliche, filmische und musikalische Projekte wie das Erlernen des Songs "Perfect" von Ed Sheeran auf dem Klavier.
Ein großer Dank geht an die vielen Eltern, die mit ihrer Neugier und Wertschätzung für stolze Schülerinnen und Schüler sorgten.
Am Ende waren sich alle einig: So eine lohnende Vorstellung der Projekte aus mPS und LEX wird es am Ende des nächsten Schuljahres wieder geben.
erstellt von Stefan Junker
am 29.06.2022
Begrüßung der Klassenleitungen
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler! Liebe Erziehungsberechtigte! Was für eine spannende Zeit! Nun seid ihr schon Viertklässler*innen und entscheidet euch in den kommenden Wochen für eine neue Schule. Eine neue Schule bedeutet viel: Ihr ...
[ S T Ö R F A K T O R ] Schüler-Fotowettbewerb 2024 der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
Die Schülerinnen Inke Voss und Zoe Stute aus dem Q2 Grundkurs Kunst wurden für ihre fotografischen Arbeiten von der Architekten- und Ingenieurkammer SH sowie dem IQSH ausgezeichnet.
Geographie-Unterricht von Schülern für Schüler
Anfang Oktober setzten wir, die 10d, uns mit dem Gemüseanbau in Almería im Geographie-Unterricht auseinander. Zusammen mit Frau Groth haben wir uns mit dem Thema vertraut gemacht und waren alle überrascht, wie schlimm die Situation in Almería eigentlich ...