Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

LandtagspolitikerInnen stellten sich den Fragen des Wahlpflichtkurses „Demokratie leben!"

Bereits Ende des letzten Schulhalbjahres waren die SchülerInnen des Wahlpflichtkurses „Demokratie leben! Create your future." zu Gast im Sitzungssaal der Grünen im Landtag SH. Grund dafür war die Bearbeitung des Themas „Rechtsextremismus in den sozialen Medien" wie auch die nahende Neuwahl des Bundestages. Im Vorfeld wurde von den SchülerInnen ein Fragenkatalog für die PolitikerInnen von Grünen, SPD, CDU, SSW und FDP (Lasse Petersdotter, Kianusch Stender, Marion Schiefer, Jette Waldeck-Thiering und Dr. Bernd Buchholz) erstellt.

Junus Ismailov und Phil Selmer, die selber an der Podiumsdiskussion teilnahmen, beschreiben ihre Eindrücke des Tages so:

„Wir sind von der Schule runter zum Bus gelaufen und sind zum Landtag gefahren. Als wir in das Gebäude rein wollten, haben wir aus Sicherheitsgründen alle einen Tagesausweis bekommen. Daraufhin sind wir mit dem Pater Noster in den 3. Stock gefahren, wo im Sitzungssaal Gratisgetränke bereitgestellt wurden. Dann stellten sich die LandtagspolitikerInnen vor und beantworteten 90 Minuten lang ehrlich und ausführlich unsere Fragen zum Thema Rechtsextremismus und Bundestagsneuwahl. Leider konnten wir nicht alle unsere Fragen stellen. Am Ende war es ein schöner Tag und sehr informativer Ausflug, an dem wir viel lernen konnten und die persönlichen Meinungen der Abgeordneten erfahren haben."

Auch von meiner Seite kann nur hinzugefügt werden, dass den SchülerInnen auf diese Weise im direkten Gespräch mit den politischen Entscheidungsträgern der abstrakte Begriff „Demokratie" näher gebracht werden konnte und ich bedanke mich noch einmal bei allen Beteiligten der Diskussion wie auch explizit der Grünen-Fraktion, die die Veranstaltung vor Ort organisiert hat.

erstellt von Jan Heesch
am 11.03.2025

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"

Im Vorfeld des Projektes bereiteten die Kursteilnehmer in Gruppen Plakate zu verschiedenen Diskriminierungsfeldern wie z.B. Klassismus, Rassismus, Antiziganismus oder Mobbing und anderen Themen vor. Der Fokus sollte neben der Darstellung der Diskriminierungsform ...

weiterlesen

Wir brauchen Eure und Ihre Unterstützung beim E-Waste-Race!

Wir brauchen Eure und Ihre Unterstützung beim E-Waste-Race!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern,  Wir – die Klasse 5b – machen beim E-Waste-Race mit. Das ist eine Aktion von „Das macht Schule“, bei der wir so viel Elektroschrott wie möglich aus privaten Haushalten für ...

weiterlesen

Beton-Art-Award 2025

Beton-Art-Award 2025

Beim bundsweiten Beton-Wettbewerb "Beton-Art-Award" wurden in diesem Jahr mehrere Hundert Schülerbeiträge von Schulen aus ganz Deutschland eingereicht. Den Beiträgen der Max-Planck-Schule aus den Klassen 8b und 8e wurde dabei besondere Anerkennung ...

weiterlesen