5. Platz bei Deutschen Schulschachmeisterschaften WK III in Aurich!
Durch den Sieg bei den Landesschulschachmeisterschaften hatte sich unser Schulteam in der WK III für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert.

Am 27.4. machten sich Levi Malinowsky, Luxuan Li, Moritz Charchulla und Bjarne Johannsen in Begleitung von Frau Johannsen und Frau Malinowsky auf den Weg nach Aurich, um sich mit den Landesmeisterteams der anderen Bundesländer zu messen.
Mit jeweils drei Partien pro Tag und der Vorbereitung auf die anderen Teams, die unser Mannschaftsführer Levi großartig erledigte, waren der Sonntag und der Montag gut ausgefüllt, aber es blieb noch genug Zeit für einen Ausflug in die Stadt und ein paar Runden Tischtennis. Selbst nach soviel Schach am Vor- und Nachmittag hatten unsere vier Schachverrückten nicht genug und nahmen am Montag Abend noch an einem Tandemturnier teil, bei dem die Schachfiguren nur so über die Bretter flogen.
Nach der letzten Runde am Dienstag hielt unser Team dann den verdienten Lohn für die Anstrengungen buchstäblich in den Händen: den Pokal für den fünften Platz!
Herzliche Glückwünsche an unsere fantastischen Vier!
Vielen Dank an unseren Verein der Freunde, der die Fahrtkosten sehr großzügig bezuschusst hat und auch für die schicken Mannschaftsshirts sorgte!
erstellt von Maren Johannsen
am 01.05.2024

Big Challenge 2025 - Congratulations!
Am 2. und 3. April nahmen rund 75 englischbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 der MPS am diesjährigen Englischwettbewerb "The Big Challenge" teil. Bei einer stattlichen Teilnehmerzahl von 51419 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Deutschland ...

Español en acción – Unser Spanisch-Fachtag
Am 4. Juli 2025 waren wir, der Spanischkurs der 11. Klasse, in der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, da die Spanisch-LehramtsstudentInnen im Rahmen ihrer Fachdidaktikkurse bei Frau Hickmann-Krath in den Räulichkeiten des Romanischen Seminars ...

Das Café International am Mahnmal Kilian während der Kieler Woche 2025 - ein Demokratieprojekt des WPKs „Demokratie leben!"
Im Vorfeld des Projektes bereiteten die Kursteilnehmer in Gruppen Plakate zu verschiedenen Diskriminierungsfeldern wie z.B. Klassismus, Rassismus, Antiziganismus oder Mobbing und anderen Themen vor. Der Fokus sollte neben der Darstellung der Diskriminierungsform ...