5. Platz bei Deutschen Schulschachmeisterschaften WK III in Aurich!
Durch den Sieg bei den Landesschulschachmeisterschaften hatte sich unser Schulteam in der WK III für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert.

Am 27.4. machten sich Levi Malinowsky, Luxuan Li, Moritz Charchulla und Bjarne Johannsen in Begleitung von Frau Johannsen und Frau Malinowsky auf den Weg nach Aurich, um sich mit den Landesmeisterteams der anderen Bundesländer zu messen.
Mit jeweils drei Partien pro Tag und der Vorbereitung auf die anderen Teams, die unser Mannschaftsführer Levi großartig erledigte, waren der Sonntag und der Montag gut ausgefüllt, aber es blieb noch genug Zeit für einen Ausflug in die Stadt und ein paar Runden Tischtennis. Selbst nach soviel Schach am Vor- und Nachmittag hatten unsere vier Schachverrückten nicht genug und nahmen am Montag Abend noch an einem Tandemturnier teil, bei dem die Schachfiguren nur so über die Bretter flogen.
Nach der letzten Runde am Dienstag hielt unser Team dann den verdienten Lohn für die Anstrengungen buchstäblich in den Händen: den Pokal für den fünften Platz!
Herzliche Glückwünsche an unsere fantastischen Vier!
Vielen Dank an unseren Verein der Freunde, der die Fahrtkosten sehr großzügig bezuschusst hat und auch für die schicken Mannschaftsshirts sorgte!
erstellt von Maren Johannsen
am 01.05.2024

Beton-Art-Award 2025
Beim bundsweiten Beton-Wettbewerb "Beton-Art-Award" wurden in diesem Jahr mehrere Hundert Schülerbeiträge von Schulen aus ganz Deutschland eingereicht. Den Beiträgen der Max-Planck-Schule aus den Klassen 8b und 8e wurde dabei besondere Anerkennung ...

Neue Schülerpaten
Wir freuen uns über Verstärkung bei der MAX'i-AG! Lisa, Hinrike und Bjarne (8. Klasse) haben sich im Schuljahr 2024/2025 zu Schülerpaten ausbilden lassen. Die Ausbildung besteht aus einer Mischung von Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Am letzten ...

Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg
Am Dienstag, den 10. Juni fand der erste MPS-Unterstufen-Schachcup statt – ein spannendes Turnier für unsere Schachbegeisterten der Jahrgänge 5 bis 6. Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einem Zeitmodus von 10 Minuten pro Partie ...