Zweiter Platz für MPS bei erster Kieler Schul-Liga im Poetry Slam
Am Montag, 13.03.23, traten zehn Schreibende aus Kieler Schulen gegeneinander im Poetry Slam, einem modernen Dichter-Wettkampf, an. Luisa Weinzierl (Q1d) errang hierbei einen starken zweiten Platz für die MPS und qualifizierte sich damit direkt für die U20-Meisterschaften in Schleswig-Holstein.

Nachdem die Pläne für eine Kieler Schul-Liga im Poetry Slam 2020 wegen Corona über Bord geworfen werden mussten, war es dieses Jahr endlich soweit: Zehn junge Schreibende traten mit selbst verfassten Texten in zwei Gruppen gegeneinander an.
Damit die antretenden Poetinnen und Poeten nicht mit ihrem schulintern mobilisierten Fanblock gewinnen konnten, vergab eine Jury aus erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern der Kieler Szene Punkte von eins, für einen Text, der besser nie geschrieben worden wäre, bis zehn, für eine Performance, die man sich in Dauerschleife anhören will. Die beiden Besten rücken ins Finale vor, wo sie nochmals einen zweiten Text vortragen.
Die Themen waren dabei vielseitig wie die Autorinnen und Autoren selbst: Tiefgründig, witzig, persönlich. Vorgetragen wurden Texte u.a. über schwere Krankheiten, Missverständnisse, den Hass auf’s Duschen, das Zwillingsleben oder den Leistungsdruck in Schulen:
"Freiheit" von Luisa Weinzierl [Auszug]
„Schule.
Erste Stunde.
Schreiben. Zuhören. Nicht einschlafen.
Wach bleiben.
Melden.
Für die mündliche Note. Minimal 14 Punkte.
Durchhalten.
Pause.
Frieren. Kurz trinken. Weiter funktionieren.
Stunde.
Schreiben. Melden. Durchhalten.
Mehr geben. Mehr sein. Ich muss mehr sein.
Pause.
Smalltalk.
Stunde.
Schreiben. Melden. Melden. Melden.
Mehr melden. Mehr geben. Mich geben.
Pause. Stunde. Pause. Stunde. Pause. Stunde. Pause. Stunde. [...]
Ich brauche eine Pause. Ich kriege keine Pause.
Nie. Alles geben. Nichts bekommen. Immer 100 Prozent. ABER:
Nach dem Abitur komme die Freiheit.
Freiheit.
Was ist Freiheit?“
Für die MPS traten dabei Jule Jentsch (Q2a) und Luisa Weinzierl (Q1d) an. Beide wurden im Zuge des Workshops im Januar von der Gruppe als Vertretung ausgewählt. Beiden gelang es eine sehr gute Wertung von der Jury zu bekommen. Auch waren beide in derselben Gruppe und Luisa zog hier mit insgesamt 46 von 50 möglichen Punkten (einem Punkt mehr als Jule) ins Finale ein.
Dort reichte es dann nicht ganz für den Sieg. Als Gewinnerin setzte sich die Vertretung des Gymnasiums Wellingdorf durch - Wir gratulieren. Mit dem Einzug ins Finale qualifizierte sich Luisa aber automatisch für die U20-Meisterschaften in Schleswig-Holstein.
Die Veranstaltung hat nicht nur bei den Leuten auf, sondern auch den vor der Bühne Lust auf mehr gemacht. Wir können uns also auch auf das nächste Mal freuen, wenn es wieder heißt: „Wer war noch nie auf einem Poetry Slam?“.
erstellt von Clemens Garlipp
am 17.03.2023

Sla-MPS – Poetry Slam an der Max-Planck
Zum ersten Mal wird es eine Kieler Schul-Liga im Poetry Slam geben, bei der Schülerinnen und Schüler Kiels gegeneinander antreten werden. Dafür feilten und arbeiteten vergangene Woche elf Jungautorinnen und -autoren der MPS in einem Workshop an ihren ...

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen!
Am Freitag, 9.12., fand mit bunten Tellern und tollen Büchern der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen im Konferenzraum statt. Aufgeregte Klassensiegerinnen und -sieger erschienen vor einer gemischten Jury, um ihre Bücher zu präsentieren. Es ...

Lesen macht Spaß! - Bücherflohmarkt an der MPS
Der Bücherflohmarkt der 5. und 6. Klassen am 22.06. war ein großer Erfolg. Mit viel Freude verkauften die Schüler ihre aussortierten Bücher und/ oder erwarben neue spannende Geschichten für die Ferien. Es wurde viel gestöbert, gelesen und gelacht. ...