Berlin, Berlin - lohnende Tage in Berlin
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Gyde Jensen (FDP) besuchte das Geographie-Profil Q2 d und eine Gruppe besonders engagierter Schülerinnen und Schüler unserer Schule vom 10.-12. Mai die Hauptstadt Berlin - und das mit einem ganz besonderen Programm.

Neben einer Stadtführung durch das Regierungsviertel und einer interaktiven Ausstellung des Europäischen Parlaments war der Besuch des Bundestags das Highlight der Fahrt.
Die Gruppe durfte eine Stunde lang bei der Plenarsitzung zum Tagesordnungspunkt "Bekämpfung der Preissteigerung" zuschauen. Im Saal war dabei auch zahlreiche Politik-Prominenz wie Finanzminister Christian Linder, CDU-Vorsitzender Friedrich Merz oder Sarha Wagenknecht (Die Linke) anwesend. Letztere hielt sogar eine Rede - genau wie der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
Im Anschluss gab das Team von Gyde Jensen Einblicke in die Abläufe im Bundestag. Als krönenden Abschluss ging es gemeinsam mit Gyde Jensen auf die Kuppel. Dort beantwortete die Bundestagsabgeordnete die vielfältigen Fragen der Schülerinnen und Schüler zur aktuellen politischen Lage, ihren persönlichen Erfahrungen und zum Alltag als Politikerin.
Die sommerlichen Temperaturen rundeten die Berlin-Fahrt ab, so dass sich am Ende alle einig waren, dass diese Berlin-Fahrt einfach richtig lohnend war!
erstellt von Stefan Junker
am 13.05.2022

Neue Schülerpaten
Wir freuen uns über Verstärkung bei der MAX'i-AG! Lisa, Hinrike und Bjarne (8. Klasse) haben sich im Schuljahr 2024/2025 zu Schülerpaten ausbilden lassen. Die Ausbildung besteht aus einer Mischung von Präsenz- und Onlineveranstaltungen. Am letzten ...

Erster MPS-Unterstufen-Cup ein voller Erfolg
Am Dienstag, den 10. Juni fand der erste MPS-Unterstufen-Schachcup statt – ein spannendes Turnier für unsere Schachbegeisterten der Jahrgänge 5 bis 6. Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einem Zeitmodus von 10 Minuten pro Partie ...

Demokratie im Diskurs mit anderen Menschen gestalten - der WPK Demokratie leben! auf der Kieler Woche 2025
Am Sonntag, den 22. Juni macht der Wahlpflichtkurs Demokratie leben! beim Café International am Mahnmal Kilian/Flandernbunker im Rahmen des diesjährigen Friedens- und Demokratiefestes mit. Wir stellen dort einerseits unsere Ergebnisse zu verschiedenen ...