Logo Max-Planck-Schule Kiel
Max-Planck-Schule Kiel
MPS
Max-Planck-Schule Kiel

STADTRADELN 2025 - MPS vorn mit dabei!

269 aktiv Radelnde unserer Schule haben zusammen 33.681 km geschafft. Glückwunsch, das ist fast einmal um die Erde! Damit liegen wir als Schule bei den Gesamtkilometern auf Rang 4, bei den Radfahrenden sogar auf Platz 3. Ganz nach vorn hat sich in beiden Kategorien jeweils die CAU Kiel geradelt, gefolgt von der Stadtverwaltung.

MPS-Logo für das Stadtradeln 2025 von Selma Krol, 11d

In den Schulwertungen haben wir wie in den vergangenen Jahren in beiden Kategorien unsere Spitzenpositionen souverän verteidigt.

Einen Start-Ziel-Sieg gab es bei der Klassenwertung an unserer Schule. Das WiPo-Profil aus dem 12. Jahrgang setzte sich mit über 3.000 km durch, gefolgt von der 11d, der 6a und der 8a. Die zehn erfolgreichsten Klassen erhielten als Belohnung eine leckere Kugel Eis von Vicecream.

Nun heißt es weiterradeln - das ist schließlich gut für unser Klima und für unsere Gesundheit!

erstellt von Geographie-Profil 11 d
am 07.10.2025

Gegenbesuch nach Chile im Juni 2025

Gegenbesuch nach Chile im Juni 2025

Im Sommer 2025 habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, im Rahmen eines Austausches des Deutsch-Chilenischen-Bundes (DCB) für einen Monat nach Chile zu fliegen. Die Anreise mit Zwischenstopps in São Paulo und in Santiago de Chile war aufregend und ...

weiterlesen

¡Viva Madrid! – Der Spanischkurs auf Studienreise

¡Viva Madrid! – Der Spanischkurs auf Studienreise

Vom 21. bis 26. September 2025 machte sich der Spanischkurs des Q1-Jahrgangs unter der Leitung von Frau Hickmann-Krath und Frau Breitling auf den Weg nach Madrid. Nach nur einem Jahr Spanischunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse ...

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch - Die Herausforderungen 2025 sind gemeistert!

Herzlichen Glückwunsch - Die Herausforderungen 2025 sind gemeistert!

Am Mittwoch, den 10. September um 9 Uhr ging es endlich los. Nach intensiven Planungen im letzten Schuljahr sind die aktullen 9. Klassen in Gruppen zu ihren selbst gewählten Herausforderungen aufgebrochen. Zehn Tage lang waren sie jeweils mit einer ...

weiterlesen