Ausgezeichnet gesprochen!

Das Landesfinale des Rhetorik-Wettbewerbs ist heute unter Corona-üblichen digitalen Bedingungen über die Bühne gegangen.
Alle MPS-TeilnehmerInnen (Lovis Eichhorn, Tobias Brandt, Frida Both und Lewe Jannsen) haben gute Debattenbeiträge geliefert und mit ihren Kenntnissen und Redefähigkeiten punkten können. Letztendlich erreichten zwei unserer SchülerInnen einen Platz unter den TOP 4:
In der Sekundarstufe 1 belegte Tobias Brandt einen hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Übertroffen werden konnte dies noch von Lewe Jannsen, der sich in der Sekundarstufe 2 auf den 2. Platz debattiert hat. Auch hierzu gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns umso mehr darüber, als dass diese Platzierung dazu berechtigt, an den Qualifikationsrunden für das Bundesfinale teilzunehmen.
Bildungsministerin Karin Prien, die in der Siegerehrung den Gewinnerinnen und Gewinnern gratulierte, betonte noch einmal die Bedeutung des Wettbewerbes in heutigen Zeiten: „Durch die Corona-Pandemie haben sich viele gesellschaftliche Debatten ins Internet verlagert. Das ist eine zusätzliche Herausforderung, weil gerade die sozialen Netzwerke die politische Debatte verändern. Auch hier muss die Würde des Debattenpartners geachtet werden und die Argumente im demokratischen Wettstreit fair ausgetauscht werden können. Ihr habt diese Qualitäten bei schwierigen Themen eindrucksvoll bewiesen“.
Weitere Bilder von der Veranstaltung können unter https://www.politische-bildung.sh/aktuelles/pressefotos.html abgerufen werden.
erstellt von Jan Heesch
am 07.05.2021

Jugend debattiert auch 2024 mit großem Zuspruch und würdigen TeilnehmerInnen
Bereits in der ersten Schulwoche nach den Winterferien fand der Schulentscheid des Wettbewerbes Jugend debattiert statt. SchülerInnen aus allen 8. Klassen traten gegeneinander an, um die QualifikantInnen für das Regionalfinale in Altenholz zu ermitteln. ...

Jugend debattiert Schulentscheid 2023 - aktuelle Themen im bewährten Format
Am Dienstag, den 17.01.2023 und Freitag, den 20.01.2023 fand der alljährliche Schulentscheid für die Sekundarstufe 2 sowie die 8. Klassen statt. In der Mittelstufe wurden im Vorfeld während der Debattier-Einheit im Deutschunterricht die Klassensieger ...

Gegen das Vergessen - #LichtZeigen
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee zum 77. Mal. Dieses Datum wurde von der UN zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ernannt. Es steht gleichbedeutend für ...