Los geht's: MPS beim Stadtradeln 2025!
Ab Montag, den 8. September ist es wieder so weit: Der deutschlandweite Radfahrwettbewerb „STADTRADELN“ beginnt in Kiel! Das lassen wir uns als Schule natürlich nicht entgehen, denn durch viel Fahrradfahren innerhalb von drei Stadtradeln-Wochen bis zum 28.09. können wir dazu beitragen, dass der Kohlenstoffdioxidausstoß verringert wird, womit wir uns und unserem Planeten etwas Gutes tun.

Ziel beim STADRADELN ist es, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren. Das Team mit den meisten Kilometer und mit den meisten aktiv Radelnden kann tolle Preise gewinnen. Im letzten Jahr waren wir als MPS besonders erfolgreich.
Das wollen wir in diesem Jahr noch toppen: Wenn wir uns als Schulgemeinschaft ALLE beteiligen, ist doch noch viel mehr möglich! Daher lauten die Ziele in diesem Jahr: Wir radeln zweimal um die Welt (ca. 80.000 km) und versuchen die Teilnehmendenzahl auf 500 zu erhöhen.
Wie seid ihr dabei? Um euch anzumelden, könnt ihr euch auf der Website http://www.stadtradeln.de/home oder in der App Stadtradeln registrieren. Zunächst wählt ihr das Bundesland (Schleswig-Holstein), dann die Stadt (Kiel), unsere Schule und schließlich eure Klasse. Sollte eure Klasse noch nicht als Team existieren, legt die Untergruppe selber an.
So könnt ihr anschließend ganz einfach eure mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer eintragen. Sollte eure Klasse besonders kilometerreich mit dabei sein, könnt ihr auch als Klasse einen Preis gewinnen.
Es lohnt sich also die ein oder andere Strecke mehr mit dem Fahrrad zufahren. Also nutzt die Chance und radelt fleißig mit! Für euch, für unsereSchule, für die Stadt Kiel und für unseren Planeten!
erstellt von Geographie-Profil E d
am 09.09.2025

Hausaufgabenbetreuung Anmeldung 1. Quartal
Liebe Eltern, mit dem Stundenplanwechsel zum 1. Quartal ist auch eine Neu-Anmeldung für die Hausaufgabenbetreuung erforderlich. Bitte füllen Sie unmittelbar nach Erhalt des Stundenplans für das 1. Quartal (spätestens bis zum 13.09.2025) das ...

Der WPU Darstellendes Spiel begeistert das Publikum mit der Werkschau „Wer war es?“
Am vergangenen Montag, dem 21.07., präsentierte der WPU 10 Darstellendes Spiel mit Frau Langenbach das Krimiprojekt „Wer war es?“. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Engagement und Kreativität eine eindrucksvolle Collage auf die Beine ...

Großartige Leistung der 5b beim E-Waste-Race!
Die Klasse 5b hat im Rahmen des Geographieunterrichts mit Frau Groth erfolgreich am diesjährigen E-Waste-Race von „Das macht Schule“ teilgenommen. Mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist haben die Schülerinnen und Schüler innerhalb von ...