„Echt kuh-l!“: MPS Kiel gewinnt bundesweiten Schulwettbewerb
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 startete ein neuer Wahlpflichtkurs an der MPS: „Nachhaltigkeit und Ökologie in der Praxis“ (kurz WPK NÖP). Im zweiten Jahr 2023/2024 nahm der Kurs am Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) teil und wurde gleich belohnt. Der Kurs überzeugte die Jury mit seinen Wettbewerbsbeiträgen zum Motto „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ und gewann den ersten Platz in seiner Altersgruppe (von insgesamt über 1.800 Teilnehmer*innen).

Innerhalb unseres WPKs hatten wir uns nach einer gemeinsamen Einarbeitungsphase in Kleingruppenaufgeteilt und individuell mit den Fragestellungen des Wettbewerbes beschäftigt. Sehr gewinnbringend für unsere Arbeit war u.a. ein Workshop mit der Landwirtschaftsreferentin von Bündnis eine Welt zum Thema „SDGs in SH – UN-Dekade des Handelns“ sowie Interviews mit regionalen Landwirt*innen und einer Exkursion zum ökologischen Versuchsgut Lindhof der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit einem Workshop zum Thema: „Boden gut – alles gut? Landwirtschaftliche Böden und ihre Aufgabe“. Aus den so gesammelten Informationen entstanden die vielfältigen Beiträge wie ein Lernvideo, eine Homepage, Zeitung, Zeitungsartikel, wiss. Journal, Flyer und Plakate für den Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ (Ausstellung in der Schule).
Es war für alle eine tolle Erfahrung und hat Spaßgemacht, sich so intensiv unter verschiedenen Blickwinkeln mit den Themen Boden, Nahrungsmittelproduktion und Wasser zu beschäftigen.
Als Belohnung reiste der Kurs Anfang Juni 2024 nach Berlin. Zu den drei spannenden Tagen der gewonnenen Reise gehörten folgende Highlights: Besuch und Abendessen in der historischen Markthalle Neun (erfahrbare Lebensmittelkultur in Berlin-Kreuzberg: "Anders-Essen" und "Anders-Einkaufen"), East-Side-Gallery, Deutscher Bundestag /Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes, Brandenburger Tor, Berliner Zoo (oder Shopping-Tour für die meisten), Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin-Neukölln, spannender Stadtrundgang mit kundigen Guides (u.a. Holocaust Mahnmal). Zum krönenden Abschluss fand eine offizielle Preisverleihung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft statt. Alle fünf erstplatzierten Gruppen erhielten den offiziellen Hauptpreis, die Trophäe „die kuh-le Kuh“ in Gold und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro. Wofür das Preisgeld verwendet wird, da war sich der Kurs sofort einig: „Zur Erweiterung unseres Schulgartens, der Streuobstwiese und zur Errichtung neuer Biotope für mehr Artenvielfalt an unserer MPS“.
Die Schüler*innen empfanden die Preisverleihung mit Bundesminister Cem Özdemir und gutem Moderatoren-Team sehr wertschätzend und feierlich mit netter Atmosphäre. Auch der Kieler Bundestagsabgeordnete Mathias Stein war zur Gratulation gekommen. Toll war auch, dass sogar Selfies mit dem Bundesminister und Abgeordneten gemacht werden durften.
Weitere Informationen zu Wettbewerb und Gewinnerbeiträgen gibt es unter www.echtkuh-l.de.
erstellt von Claudia Kitschke-Diekötter mit einigen Stimmen aus dem WPK
am 18.07.2025

Agrarpädagogische Fahrt aller 5. Klassen (06/2025)
Die Klassenfahrt aller 5. Klassen führte uns im Juni 2025 auf den vielseitigen Bio-Landwirtschaftsbetrieb „Lindhof“, der auch eine Bauernhofpädagogik mit verschiedenen Nutztieren für Schulen anbietet. Übernachtet haben wir im Schloss Noer, heute ...

Internationale JuniorScienceOlympiade
„Drei Naturwissenschaften, ein Wettbewerb und viele schlaue Köpfe. Bei der IJSO sind echte Allrounder gefragt, die sich in Biologie, Physik und Chemie gleichermaßen zuhause fühlen. Der Wettbewerb besteht insgesamt aus mehrere Runden. An der ersten ...